Auf einem Balkon eines Reiheneinfamilienhauses in Zug ist am Montag ein Feuer ausgebrochen. Niemand wurde verletzt. Es entstand ein Sachschaden.
Feuerwehreinsatz in Wohnquartier
Feuerwehreinsatz in einem Zuger Wohnquartier. - Zuger Polizei

Das Wichtigste in Kürze

  • In Zug geriet am Montag ein Balkon eines Reiheneinfamilienhauses in Brand.
  • Die Feuerwehr musste bei den Löscharbeiten einen Teil des Daches und der Fassade abdecken.
  • Ein Ausbreiten der Flammen konnte verhindert und der Brand schlussendlich gelöscht werden.
  • Vier Personen wurden medizinisch behandelt, blieben jedoch unverletzt.
Ad

Die Meldung über ein Feuer auf einem Balkon eines Reiheneinfamilienhauses im Wohnquartier «Im Rank» in der Stadt Zug erreichte die Einsatzleitzentrale der Zuger Polizei am Montagabend, kurz vor 20 Uhr.

Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte hatten die Bewohner der betroffenen Liegenschaft die offenen Flammen bereits gelöscht und sich selbstständig ins Freie begeben. Jedoch loderte das Feuer hinter der Fassade und unter dem Dach weiter.

Durch die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Zug (FFZ) wurde der Brand unter Atemschutz im Innenangriff wie auch von aussen bekämpft.

Dafür musste ein Teil des Daches sowie der Fassade abgedeckt werden. Schliesslich gelang es, die Flammen zu löschen und ein Ausbreiten des Feuers auf weitere Gebäude zu verhindern.

Vier Personen medizinisch überprüft

Die vier Bewohner der betroffenen Liegenschaft wurden vor Ort durch den Rettungsdienst Zug medizinisch überprüft. Alle vier blieben jedoch unverletzt und mussten nicht ins Spital eingeliefert werden.

Balkonbrand in Zug.
Feuereinsatz wegen Balkonbrand in Zug. - Zuger Polizei

Aus Sicherheitsgründen wurden für die Dauer des Feuerwehreinsatzes weitere Reiheneinfamilienhäuser im betroffenen Wohnquartier evakuiert.

Die Bewohner fanden in dieser Zeit bei Nachbarn Unterschlupf und konnten anschliessend wieder zurück in ihre Häuser. Verletzt wurde niemand.

Die genaue Brandursache wird untersucht

Während den Löscharbeiten musste die Chamerstrasse stadtauswärts gesperrt werden. Durch die Feuerwehr wurde ein Verkehrsdienst betrieben.

Die genaue Brandursache ist noch nicht bekannt und wird durch den Kriminaltechnischen Dienst der Zuger Polizei untersucht. Die Höhe des Sachschadens kann noch nicht beziffert werden.

Dach abgedeckt.
Die Feuerwehr musste einen Teil des Daches abdecken.
Brandschaden auf Dach
Brandschaden unter abgedecktem Dach.
Feuerwehreinsatz in Zug
Aufgrund des Feuers musste die betroffene Strasse gesperrt werden.

Im Einsatz standen 50 Angehörige der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Zug (FFZ) sowie Mitarbeitende des Feuerwehrinspektorats, des Rettungsdienstes Zug und der Zuger Polizei.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

SachschadenFeuerwehrFeuerZug