Unterägeri

Unterägeri: App für gemeindliche Dienstleistungen nutzen

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Region Zug,

Per 1. Juli 2023 haben die Einwohner der Gemeinde Unterägeri die Möglichkeit, über ihr Smartphone verschiedene gemeindliche Dienstleistungen online abzuwickeln.

Aussicht Unterägeri
Die Aussicht auf Unterägeri. - Nau.ch / Stephanie van de Wiel

Wie die Gemeinde Unterägeri bekannt gibt, steht die von der Stadt Zug entwickelte mobile E-Government-Lösung eZug-App neu auch der Bevölkerung der Gemeinde Unterägeri zur Verfügung.

Personalisierte Dokumente der Einwohnerdienste (Handlungsfähigkeitszeugnis, Heimatausweis, Leumundszeugnis und Wohnsitzbescheinigung) sowie des Betreibungsamts (Betreibungsauszug) können via Smartphone bestellt werden.

«Wir wollen unsere Verwaltung möglichst kundennah und effizient gestalten und sinnvolle Online-Dienstleistungen anbieten», so Gemeindepräsident Fridolin Bossard.

«Die Verwaltung wird aber selbstverständlich nach wie vor allen Einwohnerinnen und Einwohner offenstehen und sämtliche Dienstleistungen können weiterhin vor Ort oder via Webseite bezogen werden.»

Datenschutz und Sicherheit sind wichtig

Die eZug-App bietet den Nutzern rund um die Uhr und an jedem Ort der Welt Zugang zu gemeindlichen Dienstleistungen.

Behördenprozesse können vollständig digital und rechtsgültig abgewickelt werden, ohne dass ein Besuch im Gemeindehaus erforderlich ist.

Die Notwendigkeit des Postversands oder des Versands per E-Mail von Dokumenten entfällt ebenfalls.

Stattdessen werden diese sicher und datenschutzkonform auf dem eigenen Smartphone gespeichert.

Und so funktioniert eZug

Voraussetzung für den Bezug der Dienstleistungen via eZug-App ist eine digitale Identität von «ZUGLOGIN».

Wer schon ein «ZUGLOGIN» hat, kann seine dort registrierten Daten in die eZug-App übernehmen und sich anschliessend rechtsgültig gegenüber Behörden oder Dritten digital ausweisen.

Dabei haben Nutzende die volle Kontrolle, mit wem sie welche Daten teilen möchten, indem sie der Übermittlung jedes Mal ausdrücklich zustimmen.

Die App ist kostenlos, es können aber Gebühren für Dienstleistungen anfallen

Neue Nutzer können «ZUGLOGIN» online schriftlich beantragen oder direkt vor Ort in der Einwohnerkontrolle Unterägeri aktivieren.

Anschliessend kann man sich in der App einloggen und direkt loslegen. Download, Registrierung und Verwendung der eZug-App sind kostenlos.

Gewisse angebotene Dienstleistungen sind jedoch kostenpflichtig und werden im Bestellprozess per Kreditkarte oder TWINT direkt in der App bezahlt.

Die verschiedenen Angebote werden laufend weiter ausgebaut.

Kommentare

Weiterlesen

Seealpsee
6 Interaktionen
Hitze
Szene isch Züri
63 Interaktionen
Fertig Ärger

MEHR UNTERäGERI

Zuger Polizei
1 Interaktionen
Ursache unklar
baar
4 Interaktionen
Unterägeri ZG
Obstbaum touchiert
7 Interaktionen
Unterägeri ZG
Unterägeri ZG

MEHR AUS ZUG