Neuer Kunstrasenplatz in Zug eröffnet
Am Samstag, 28. August 2021, eröffneten Stadtrat André Wicki und Zug 94-Präsident Aydogan Cilingir den erneuerten Kunstrasenplatz.

Wie die Gemeinde Zug berichtet, erneuerte während der Sommerpause die Stadt Zug den Kunstrasenplatz auf der Hertiallmend komplett. Gleichzeitig wurde auch die Lichtanlage auf moderne LED-Leuchten umgestellt, womit deutlich Strom gespart werden kann. Anlässlich einer kleinen Feier eröffneten Stadtrat André Wicki und Zug 94-Präsident Aydogan Cilingir den erneuerten Kunstrasenplatz am Samstag, 28. August 2021.
Der Kunstrasenplatz auf der Hertiallmend hatte nach fünfzehn Jahren intensiver Nutzung durch Zug 94 sowie diverse andere Sportvereine und Organisationen seine Lebensdauer erreicht. Er musste erneuert werden, nicht zuletzt um Verletzungen aufgrund der Abnutzung vorzubeugen.
Die Stadt Zug ersetzte gleichzeitig auch die Lichtanlagen auf den Plätzen zwei und drei. Die weiteren Plätze erhalten im kommenden Jahr ebenfalls eine moderne LED-Beleuchtung.
Kunstrasenplatz kann ab sofort wieder für Trainings und Spiele genutzt werden
Die Stadt Zug beauftragte nach einem Offertverfahren die auf Sportbauten spezialisierte Firma Real Sport mit der Erneuerung des im Jahr 2006 erstellten Kunstrasenplatzes. Innert wenigen Wochen wurde der neue Platz während der Sommerpause realisiert.
Er kann ab sofort wieder für Trainings und Spiele genutzt werden. Das gewählte Produkt trägt das FIFA-Label und erfüllt höchste Ansprüche in Bezug auf das Ballrollverhalten, die Ebenheit, den Kraftabbau, den Verschleiss, die Alterung, das Brennverhalten und die Wasserdurchlässigkeit.
Stadtrat André Wicki freut sich: «Dank dem grossen Einsatz aller Beteiligten konnte der Kunstrasenplatz in wenigen Wochen komplett erneuert werden und bin sicher, dass sich die Fussballerinnen und Fussballer über den neuen Rasen sehr freuen!»
Aydogan Cilingir, Präsident von Zug 94, sagt: «Wir sind der Stadt Zug sehr dankbar für den neuen Kunstrasenplatz. Dieser ist für unsere beinahe 30 Teams von grosser Bedeutung, um auch bei schlechtem Wetter und im Winter optimal trainieren zu können.»