Interkultureller Frauentreff Karibu und neuer Entwässerungsplan
Die Gemeinde informiert über die Unterstützung der Arbeit des Interkulturellen Frauenteffs Karibu und die Überarbeitung des Entwässerungsplans.

Gemeinderat unterstützt Arbeit des Interkulturellen Frauentreffs Karibu
Der Gemeinderat Zollikofen erachtet die Arbeit des Karibu als unverzichtbar und spricht Beiträge für den Interkulturellen Frauentreff in Zollikofen.
Der Gemeinderat Zollikofen hat dem Leistungsvertrag 2020 – 2023 zwischen der Einfachen Gesellschaft KARIBU und dem Verein Interkultureller Frauentreff KARIBU zugestimmt und den Verpflichtungskredit von jährlich Fr. 36'760.00 genehmigt.
Als Mitglied der Einfachen Gesellschaft KARIBU hat die Gemeinde Zollikofen seit dem Jahr 2008 einen Leistungsvertrag mit dem Verein Interkultureller Frauentreff KARIBU abgeschlossen. Das KARIBU leistet einen wesentlichen Beitrag zur Integration und Gesundheitsförderung von Migrantinnen und Flüchtlingsfrauen, ihren Kindern und Familien in der Region.
Neuer genereller Entwässerungsplan
Die Gemeinde Zollikofen hat den generellen Entwässerungsplan aus dem Jahr 1996 total überarbeitet und den neuen Gegebenheiten angepasst. Dabei hat sich gezeigt, dass die Siedlungsentwässerung sehr gut funktioniert und die Leitungen grundsätzlich intakt sind. Dies konnte dank der regelmässigen Investitionen in den Unterhalt und die Erneuerung des Netzes erreicht werden.
Der neue Plan dient als Führungsinstrument im Bereich Siedlungsentwässerung für die kommenden Jahre. Damit der gute Zustand der Abwasseranlagen erhalten werden kann, sind in den nächsten fünf Jahren Investitionen von rund 2,9 Mio. Franken nötig.