Obere Badestube: Unter der Oberfläche und doch sichtbar

Stadt Zofingen
Stadt Zofingen

Zofingen,

Bei Bauarbeiten auf dem Platz westlich des Pulverturms in Zofingen kamen 2018 die Grundmauern der ehemaligen Oberen Badestube zum Vorschein.

Obere Badestube
Am Donnerstag, 20. August, wurde die Infotafel eingeweiht, welche zusammen mit den Markierungen auf dem Boden die Badstube sichtbar macht. - Gemeinde Zofingen

Seit dem 14. Jahrhundert bestand beim Pulverturm in der Zofinger Altstadt eine Badstube. Der 1545 errichtete Neubau wurde 1877 abgetragen.

2018 wurde der gut erhaltene Unterbau dieser Anlage entdeckt, archäologisch freigelegt und dokumentiert. Unterschiedlichste Varianten wurden geprüft, wie die Funde für die Nachwelt erhalten und sichtbar gemacht werden können.

Es ist gelungen, die Anlage im Boden zu erhalten, auch wenn sie wieder zugedeckt wurde. Die Grundmauern der Badstube und der ehemaligen Stadtmauer wurden mit Intarsien in der Pflästerung angedeutet.

Geschichte der Oberen Badestube entdecken

Eine durch den Lions Club Zofingen mitfinanzierte Informationstafel lässt Besucherinnen und Besucher in die Geschichte der Oberen Badestube eintauchen.

Ein QR-Code auf der Infotafel oder der Link verschaffen Interessierten ausserdem einen virtuellen Blick in die Badewelt der Zeit um 1700.

Das frühneuzeitliche Badewesen

Regelmässiges Baden bildete im Spätmittelalter bis ins 17./18. Jahrhundert einen festen Bestandteil des städtischen Alltags. Die sich äusserlich nicht von anderen Bürgerhäusern unterscheidenden Badestuben standen in der Nähe von Fliessgewässern, da man Frischwasser benötigte und Abwasser wegleiten musste.

Während sich im Erdgeschoss das eigentliche Bad mit Umkleideraum, Vorbad und Badestube befand, wohnte im Obergeschoss der für den Unterhalt und die Versorgung verantwortliche Bader.

Kommentare

Weiterlesen

Sommerfest OXIL Zofingen
Zofingen

MEHR AUS ZOFINGEN

Messer
Brittnau AG
SBB Zug Ticket Kontrolle
17 Interaktionen
Aufgeflogen!
Zofingen
Zofingen Budget
3 Interaktionen
Zofingen