Hägglingen

Hägglingen gibt ein Update zur Sanierung der Mehrzweckhalle

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Wohlen,

Wie die Gemeinde Hägglingen mitteilt, laufen nach Schwierigkeiten bei der Auftragsvergabe seit dem 4. Juli 2022 die Arbeiten zur Sanierung der Mehrzweckhalle.

Das Gemeindehaus in Hägglingen.
Das Gemeindehaus in Hägglingen. - Nau.ch / jpix.ch

Nach Rechtskraft der Gemeindeversammlungsbeschlüsse vom 9. September 2021 hat die Batimo AG die Projektierungsarbeiten für die Sanierung der Mehrzweckhalle in Hägglingen vorangetrieben. Nach diversen Vorbereitungsarbeiten und Abklärungen konnte das Baugesuch im März/April 2022 öffentlich aufgelegt werden. Gleichzeitig zur öffentlichen Auflage wurde das Submissionsverfahren gestartet.

Erfreulicherweise konnte die Baubewilligung am 27. Juni 2022 erteilt werden, und die Schulkinder der Primarschule am Maiengrün haben «ihr» Schulhaus am 30. Juni 2022 den Handwerkern übergeben. Seit Montag. 4. Juli 2022 sind die Baumaschinen auf dem Schulareal aktiv. Als Bauunternehmung ist die Firma Notter Hochbau AG, Wohlen, vor Ort.

Submission und Auftragsvergaben nicht so einfach

Das allgemeine Submissionsverfahren hat dem Gemeinderat bereits einige schlaflose Nächte beschert. Mit der derzeit stark angespannten Marktsituation, den steigenden Rohstoffpreisen, den fehlenden Personalressourcen und den immer grösser werdenden Lieferschwierigkeiten hat auch die «Hägglinger Baustelle» zu kämpfen.

Vereinzelt konnte daher pro Arbeitsgattung lediglich ein Angebot entgegengenommen werden respektive eine Vielzahl der zur Offertstellung eingeladenen Unternehmen haben aus unterschiedlichen Gründen auf eine Mitofferierung verzichtet. Der Gemeinderat, die Baukommission und die Batimo AG unternehmen grosse Bemühungen, dass überhaupt eine Arbeitsvergabe unter Konkurrenz vorgenommen werden kann.

Dennoch muss man sich in der aktuellen Zeit scheinbar glücklich schätzen, wenn fähige Handwerksunternehmer ein Angebot einreichen und dann auch noch dem straffen Zeitplan der Hägglinger Mehrzweckhalle standhalten.

Spezialfall bei der Auftragsvergabe im Bereich Fenster und Metall

Unter den Voraussetzungen wie oben beschrieben war auch der Rücklauf der Ausschreibung der Arbeitsgattung «Fenster Holz/Metall» nicht zufriedenstellend. Von fünf eingeladenen Unternehmern haben – trotz Nachfrage – lediglich zwei eine Offerte abgegeben. Da sich unter den Anbietern auch die Sägesser Fenster AG (Inhaber: Franz Schaad, Gemeindeammann und Baukommissionspräsident) befindet, ergibt sich für die Gemeinde eine spezielle Situation.

Um diesem Umstand ausreichend Beachtung zu schenken und die Rechtmässigkeit sicherzustellen, wurde der Präsident der Finanzkommission sowohl zur Offertöffnung als auch zur Vergabe beigezogen, und Gemeindeammann Franz Schaad begab sich bei den betroffenen Geschäften in den Ausstand.

Arbeitsvergabe ist rechtens und zulässig

Die durch die Batimo AG vorgenommene Offertprüfung hat ergeben, dass die Sägesser Fenster AG das wirtschaftlich günstigste Angebot eingereicht hat. Abklärungen bei einem Bau-Juristen haben ergeben, dass die beabsichtigte Arbeitsvergabe im freihändigen Verfahren vollumfänglich rechtens und zulässig ist.

Gleichzeitig wurden der Abbruch des Verfahrens und die Neuausschreibung geprüft. Diese Alternative musste jedoch aufgrund der zeitlichen Verzögerung, welche mit dem Bauprogramm der Mehrzweckhalle nicht vereinbar ist, fallengelassen werden. Inwiefern sich die Anzahl eingereichter Angebote bei einer Neuausschreibung positiv verändert hätte, wäre zudem ungewiss geblieben.

Es ist dem Gemeinderat und der Finanzkommission ein Anliegen, die Bevölkerung mit vorliegenden Ausführungen proaktiv über die Arbeitsvergabe der Arbeitsgattung «Fenster Holz/Metall» an die Sägesser Fenster AG, Aarwangen, zu informieren.

Es wird eine Fotovoltaik-Anlage installiert

Schnell war bei der Projektierung der Sanierung Mehrzweckhalle klar, dass die zahlreichen Sonnenstunden in Hägglingen zur Erzeugung von elektrischer Energie genutzt werden sollen. Nach regem Austausch und Verhandlungen kann informiert werden, dass die Solar Genossenschaft Hägglingen auf der gesamten Dachfläche der Mehrzweckhalle eine Indach-Fotovoltaik-Anlage (PV-Anlage) installieren, betreiben und unterhalten wird.

Der entsprechende Dach-Nutzungsvertrag wurde Anfang Juli 2022 von beiden Parteien rechtsgültig unterzeichnet. Die FV-Anlage wird Bestandteil des Gebäudes und übernimmt die Funktion der wasserführenden Dachhaut, analog einer Ziegeleindeckung. Entsprechend wird die FV-Anlage parallel zur Erneuerung der Mehrzweckhalle installiert und fertiggestellt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Migros
10 Interaktionen
Hilferuf von Mutter
a
96 Interaktionen
«Abartig»

MEHR AUS LENZBURG

Berikon
1 Interaktionen
Oberlunkhofen
Oberlunkhofen