Zuzwil: Behördenmitglieder verabschiedet

Gemeinde Zuzwil
Gemeinde Zuzwil

Wil,

Gemeinderat Mark Brunner tritt zurück. Ebenso geben die Schulräte Patrick Brühwiler und Serdar Günal Rütsche ihr Amt in neue Hände.

Der zurücktretende Schulrat Patrick Brühwiler (links) und Noch-Gemeinderat Mark Brunner (rechts). Es fehlt Serdar Günal Rütsche. - Gemeinde Zuzwil

Unzählige Stunden wendeten die Zurücktretenden für Sitzungen, Repräsentationen, Versammlungen oder die Teilnahme an Veranstaltungen auf. Dazu kamen die zahlreichen Vorbereitungsarbeiten für die Rats- und Kommissionssitzungen.

Acht Jahre Gemeinderat

Im September 2012 wurde Mark Brunner in den Gemeinderat gewählt. Zuvor kontrollierte er während acht Jahren als Mitglied der Geschäftsprüfungskommission die Geschäftsführung des Gemeinderates und der Verwaltung. Er war somit bestens auf das Amt vorbereitet.

Während seiner Tätigkeit als Gemeinderat war ihm eine stabile und am Bürger orientierte Finanzpolitik sowie eine konstruktive Zusammenarbeit mit den Dorfvereinen stets wichtig. Mit seiner ruhigen, gewissenhaften und engagierten Art sowie seinem grossen Verantwortungsbewusstsein wurde er im Gemeinderat sehr geschätzt.

Bei seinem Amtsantritt übernahm er das Präsidium der Betriebskommission Liegenschaften und führte dieses mit viel Freude. Als Mitglied der Baukommission Dreifachturnhalle bezeichnet er die Errichtung der neuen Sporthalle als einen der grössten Meilensteine seiner politischen Laufbahn.

Während der gesamten politischen Tätigkeit war Mark Brunner Mitglied der EW-Kommission, vor vier Jahren übernahm er das Präsidium. Dabei wirkte er insbesondere bei der Vorantreibung des Projekts «Fiber to the home» (FTTH) mit und arbeitete an der strategischen Entwicklung des Elektrizitätswerkes.

Zwölf Jahre im Amt

Auf drei Amtsdauern, insgesamt zwölf Jahre, darf Patrick Brühwiler zurückblicken. Während dieser Zeit hat sich die Schule stetig weiterentwickelt und er war bei vielen Meilensteinen ein wichtiger «Mitgestalter» – so bei der Einführung der Einheitsgemeinde, beim Um- und Erweiterungsbau des Schulhauses Wiesengrund, beim Abbruch des Kindergarten-Pavillons und bei der Gestaltung der Spiel- und Be-gegnungsplätze rund um die Schulhäuser. Als Vertreter des Schulrates wirkte er zudem in der Baukommission Dreifachturnhalle mit.

Das letzte grosse Projekt, bei welchem er mit Erica Brändle die Federführung innehatte, war die Erarbeitung des Konzepts für die Tagesstrukturen in Zuzwil, welche im Sommer dieses Jahres erfolgreich in die dreijährige Pilotphase gestartet sind. Im Schulrat kam seine offene und motivierte Persönlichkeit sehr gut an.

Acht Jahre engagiert

Auch Serdar Günal Rütsche darf auf zwei engagierte und aktive Amtsdauern zurückblicken. Die Bürgerschaft genehmigte im März 2019 einen Kredit von 1,45 Millionen Franken für die Erneuerung der Infrastruktur der Schule inklusive der Erstellung der dazugehörigen Konzepte.

Serdar Günal Rütsche wurde als Präsident der Fachkommission «ICT» mit der Umsetzung des Projekts «Digital21» beauftragt. Das Projekt wird die Schule auch noch die nächsten Jahre begleiten.

Auch die Einführung des Lehrplans21 begleitete ihn gemeinsam mit dem Schulrat während seiner Amtsdauer. Seine direkte und pflichtbewusste Art fand im Schulrat Anklang und wurde sehr geschätzt.

Besten Dank

Den Zurücktretenden gebührt ein grosses Dankeschön für das langjährige und hohe Engagement für die Gemeinde. Der Gemeinderat, der Schulrat, das Gemeindepersonal sowie die Lehrpersonen wünschen Mark Brunner, Patrick Brühwiler und Serdar Günal Rütsche für die Zukunft alles Gute, allerbeste Gesundheit und viel Freude auf ihrem weiteren Weg.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

1. Mai
23 Interaktionen
Unruhige Weltlage
a
5 Interaktionen
Regeln gelockert

MEHR AUS WIL

Flawil
Belinda Bencic
18 Interaktionen
Spanien-Stromausfall
Belinda Bencic
4:6, 2:6