Wil: Die smarte Stadt im Grünen

Stadt Wil
Stadt Wil

Wil,

In einem partizipativen Verfahren hat die Stadt Wil die Rahmenstrategie für die Entwicklung hin zu einer Smart City erarbeitet.

Stadt Wil - Stadt Wil

Knapp 300 Wilerinnen und Wiler wurden bei verschiedenen Anlässen gefragt, in welchen Bereichen sie den grössten Handlungsbedarf sehen. Den Zielgruppen Jugend und Senioren wurde dabei besondere Aufmerksamkeit geschenkt.

Ergänzt wurden die Daten mit Erkenntnissen aus Gesprächen mit den Mitgliedern des Stadtrats und den Departementsleitenden.

Prioritäten auf dem Weg zur Smart City

Dabei wurden nach Priorität geordnet verschiedene Handlungsfelder definiert, welche die Grundlage der Strategie bilden. So werden der Ressourcenschonung und erneuerbaren Energien der grösste Wert beigemessen.

Es folgen die Handlungsfelder «Smarte und nachhaltige Gebäude» und «Nachhaltige Stadtplanung und Entwicklung». Darin sehen die Befragten die effektivsten Handlungsfelder, um eine Smart City zu werden.

Aus den Handlungsfeldern wurden im Strategieformulierungsprozess bereits erste Massnahmen abgeleitet. So sollen unter anderem smarte Areale und smarte Quartiere mit hohem Wohnkomfort und Energieeffizienz entstehen.

Auch zur Umsetzung vorgesehen ist «Active and Assisted Living (AAL)». Dies ermöglicht älteren Menschen, durch den Einsatz digitaler Technologien länger ein selbständiges Leben in den eigenen vier Wänden zu führen.

Diskussion im Parlament

Eine Übersicht über die Prioritäten und Massnahmen gibt der Postulatsbericht, welcher an das Stadtparlament überwiesen wurde. Nach der Diskussion im Parlament soll eine Projektleitung eingesetzt werden, welche die Massnahmen koordiniert und den Transformationsprozess zu einer Smart City antreibt.

Kommentare

Weiterlesen

a
18 Interaktionen
Gefährliche Route
Daniel Koch
38 Interaktionen
Daniel Koch

MEHR AUS WIL

FC Wil FC St.Gallen
6 Interaktionen
6000 Fans erwartet
Kollision in Zuzwil
3 Interaktionen
Zuzwil SG