Wetzikon: Erste Möblierungselemente im Zentrum Oberwetzikon

Stadt Wetzikon
Stadt Wetzikon

Wetzikon,

Das Zentrum Oberwetzikon soll aufgewertet werden. Im April verabschiedete der Stadtrat dazu den Synthesebericht und Masterplan.

Wetzikon
Im Zentrum der Stadt Wetzikon (ZH). - Nau.ch / Simone Imhof

Die Stadt Wetzikon möchte langfristig das Zentrum Oberwetzikon aufwerten. Grössere Massnahmen und Projekte werden erst mit dem neuen Oberland Märt (Migros) und der Neugestaltung der Bahnhofstrasse (Kanton) umgesetzt. In der Zwischenzeit werden die ersten Schritte für ein attraktives Zentrum mit der Umsetzung der kurzfristigen Massnahmen in die Hand genommen.

Zwischen Mai bis voraussichtlich Oktober 2022 werden temporäre, mobile Möblierungselemente auf dem Vorplatz der Migros sowie auf dem Leueplatz aufgestellt. Angelehnt an die von der Abteilung Tiefbau initiierten Aktion «Wetzikerbänkli», bei der eine neue Sitzbank für Wetzikon gesucht wurde, kann die Bevölkerung auch hier für ihre Favoriten abstimmen.

Den Anfang machen 20 verschiedenfarbige mobile Stühle, die auf beiden Plätzen verteilt werden. Schrittweise folgen weitere Elemente. Die Elemente werden zwischendurch ergänzt, zum Teil ausgetauscht und in verschiedenen Kombinationen zur Verfügung gestellt.

Ausstattung für die langfristige Gestaltung des Zentrums Oberwetzikon

Im Sinne von «Testen & Ausloten» wird die Bevölkerung in den Prozess miteinbezogen und die Aktion partizipativ begleitet. Es sind diverse Befragungen und Bewertungsmöglichkeiten zu verschiedenen Zeitpunkten und auf verschiedenen Wegen geplant.

Durch die Auswertung der Rückmeldungen erhofft sich die Stadt Wetzikon, herauslesen zu können, welche Elemente den Bedürfnissen der Nutzenden entsprechen, was als bereichernd und was als störend empfunden wird, was noch fehlt und welche Bedenken (Lärm, Littering et cetera) berechtigt sind. Die Bevölkerung soll sich im Zentrum Oberwetzikon wohlfühlen und die künftigen Begegnungszonen auch aktiv nutzen und mittragen.

Getestete Elemente wiederverwenden

Bei der Aktion zur Aufwertung des Zentrums Oberwetzikon ist es der Stadt Wetzikon mit Blick auf die Nachhaltigkeit auch wichtig, dass alle getesteten Elemente nach der Aktion an einem anderen Ort dauerhaft eingesetzt oder, je nach Beliebtheit, schon gleich an einem der beiden Plätze nicht nur kurzfristig, sondern auch mittelfristig und später in der Endgestaltung dauerhaft eingesetzt werden. Kein Element wird nur über den Testzeitraum verwendet.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Fleisch
151 Interaktionen
«Problematisch»
de
24 Interaktionen
Ganzes Team

MEHR AUS OBERLAND

Wallisellen
Der Luftibus in Zürich
Volketswil
Dietlikon
Dietlikon