Vorbildlich sauberes Trinkwasser in Rüti
Die Gemeinde Rüti verfügt über vorbildlich sauberes Trinkwasser, das die Gemeindewerke in alle Haushalte liefern.

Aus den Wasserhähnen in der Gemeinde Rüti sprudelt vor allem Grundwasser und Zürichsee-Wasser in die Haushalte, es wird durch eigene Quellen ergänzt.
Rüti kann alle Trinkwasser-Ressourcen in vollem Umfang direkt nutzen
Ein Problemstoff, um den sich viele der aktuellen Diskussionen drehen, ist Chlorothalonil. Dieses Pflanzenschutzmittel wird in der Landwirtschaft zur Bekämpfung von Pilzkrankheiten eingesetzt – es ist also ein Fungizid. Dieses Fungizid verwandelt sich in verschiedene andere Produkte, in Metaboliten. Und diese Metaboliten können in kleinsten Mengen riesige Trinkwasser-Vorräte verunreinigen.
Die Folge: Das Trinkwasser weist auch in über 60 Zürcher Gemeinden Pestizid-Rückstände auf, die die Höchstwerte überschreiten. In der Gemeinde Rüti sind alle Trinkwasser-Sorten unbelastet – nirgends wird der Höchstwert überschritten. Das ist nicht selbstverständlich: Auch einige Oberländer Gemeinden mussten in den vergangenen Monaten einzelne Trinkwasser-Pumpwerke ausschalten oder vom Netz der Trinkwasserversorgung nehmen, weil der Höchstwert überschritten worden ist. Oder – das ist eine Massnahme, die einige Gemeinden anwendeten: Trinkwasser mit einem überschrittenen Grenzwert wurde mit sauberem Wasser gemischt, sodass das Wassergemisch unter die Grenzwerte zu liegen kommt.
Im Rahmen einer grossangelegten, schweizweiten Untersuchung von rund 300 Stichproben ist 2019 auch das Trinkwasser des Laufbrunnens beim Schulhaus Egg analysiert worden. Das kantonale Labor entnahm im Herbst 2019 auch bei den vier wichtigsten Förderstellen in der Gemeinde Trinkwasserproben. Die Resultate waren durchwegs einwandfrei.
Auch eine Untersuchung auf Chlorothalonil-Abbauprodukte vom April 2020 zeigte, dass das Trinkwasser von Rüti einwandfrei ist und vollumfänglich sowie direkt genutzt werden kann.