Finanzieller Verlust und trotzdem Zuversicht beim HC Thurgau

HC Thurgau
HC Thurgau

Weinfelden,

Wie der HC Thurgau schreibt, lud die Thurgauer Eishockey AG am 15. August 2023 zur jährlichen Generalversammlung und konnte viele Aktionäre begrüssen.

Verwaltungsrat HC Thurgau
Der Verwaltungsrat des HC Thurgau an der jährlichen Generalversammlung am 15. August 2023. - HC Thurgau

Eingeleitet wurde die Generalversammlung der Thurgauer Eishockey AG mit einem kurzen sportlichen Rückblick durch Headcoach Markus Akerblom.

Das Erreichen des Halbfinals wurde als Erfolg gewertet, der nach einer Saison mit vielen Auf- und Abs zustande kam.

Akerblom sprach von einer persönlich herausfordernden Saison, welche einen Steigerungslauf darstellte.

Er erklärte, dass es seiner Meinung nach zu lange dauerte, bis das Team zusammenfand und das Puzzle zusammenpasste.

Der Verein bekommt zwei neue Import-Spieler

Auf die neue Saison vorausschauend, betonte er, dass das Team auf dem Eis und auch daneben mit Sportchef Brändli und Assistenzcoach Winkler zu diesem Zeitpunkt einen grossen Schritt weiter ist .

Zudem sprach Akerblom von zwei neuen Import-Spielern, welche zum Verein passen und die richtige DNA für den HCT mitbrächten.

Im sportlichen Rückblick wurde auch auf die HCT Young Lions geschaut, welche auf Stufe U17-Top den Schweizermeister-Titel feiern konnte.

Ebenso betont wurde die immer besser werdende Zusammenarbeit mit den anderen Eishockey-Clubs im Kanton, welche längerfristig von grosser Bedeutung für den HCT, aber auch die anderen Clubs sein wird.

Finanzieller Verlust von 157'000 Franken

Roger Jacober, Verwaltungsratsdelegierter für das Ressort Finanzen präsentierte die Jahresrechnung 2022/2023.

Aufgrund des Wegfalls von Liga- und TV-Geldern in der Höhe von 320'000 Franken und gestiegenen Ausgaben im Bereich Ausbildungsentschädigungen von 80'000 Franken wurde trotz erfolgreicher sportlicher Saison ein Verlust von 157'000 Franken erzielt.

Die Jahresrechnung wurde trotz des hohen Verlusts von der Versammlung genehmigt.

Der Verwaltungsrat betonte, dass die finanziell schwierige Saison wegen den Schwierigkeiten der Liga erklärbar ist, die anderen Clubs in der Liga mit denselben oder noch ärgeren Problemen zu kämpfen hätten und trotzdem bereits etliche Massnahmen getroffen wurden, um dem Trend entgegenzuwirken.

Aktienkapitalerhöhung und treue Partner

An der Generalversammlung vom Dienstagabend, 15. August 2023, erhielt der HC Thurgau nach Genehmigung der Jahresrechnung von seinen Aktionären eine dringend benötigte Möglichkeit zur Kapitalgenerierung.

Der Verwaltungsrat beantragte der Generalversammlung die Herabsetzung des Aktiennennwertes von 100 Franken auf 40 Franken.

Das Kapital sank dadurch von 144'500 Franken auf 57’800 Franken.

Eine Kapitalerhöhung auf mindestens 144'500 Franken wurde genehmigt

Gleichzeitig wurde eine Kapitalerhöhung auf mindestens 144'500 Franken durchgewunken, welche durch die Ausgabe von 2500 Aktien zu nominal je 40 Franken und Ausgabepreis von je 89 Franken.

Damit federt der Verein seinen Verlust von 157'400 Franken bei einem Gesamtertrag von gut 4,1 Millionen Franken ab.

Das Budget 2023/2024 beträgt rund 4,25 Millionen Franken und sieht einen Verlust von knapp 40'000 Franken vor.

Wiederwahl des Verwaltungsrats und Ausblick 2023/2024

An der Generalversammlung wurden nach der Präsentation der finanziellen Kennzahlen ebenso die Verwaltungsräte Thomas Müller (Präsident), Cäsar Müller (Vize-Präsident), Ralph Ott, René Fontana und Roger Jacober wiedergewählt.

Zum Abschluss der Versammlung wurde nochmals kurz auf den erfolgreichen HCT Summer Freeze Event vom Freitag, 11. August 2023, zurückgeblickt, welcher als Startschuss in die neue Saison erfolgt ist.

Die TEAG ist froh und stolz, trotz einer taumelnden Liga und teils wenig attraktiver Gegnern auf einen treuen und breiten Anhang zählen zu dürfen, der den Verein zu jeder Zeit stützt.

Kommentare

Weiterlesen

Thurbo
108 Interaktionen
«Nervig»
a
1 Interaktionen
Berikon AG

MEHR HC THURGAU

HC Thurgau
Eishockey
Eishockeyspielerinnen
Eishockey
HC Thurgau
Eishockey
HC Thurgau
Eishockey

MEHR AUS THURGAU

Frauenfeld
Kantonspolizei Thurgau
1 Interaktionen
Bätershausen TG
Floorball Thurgau
Unihockey