Drei weitere Punkte für Floorball Thurgau
Floorball Thurgau gewinnt das erste Heimspiel vom Doppel-Wochenende erst nach einem torreichen letzten Drittel mit 10:5 gegen die Kloten-Dietlikon Jets.

Mit den Kloten-Dietlikon Jets erwartete Floorball Thurgau am Samstag in der Paul-Reinhart-Halle in Weinfelden einen harten Gegner, gegen den man in der vergangenen Saison zweimal verloren hatte. Umso grösser war die Motivation zu Hause gegen diesen ein erstes Mal reüssieren zu können.
Vor knapp 200 Zuschauern übernahm das Heimteam in den ersten Minuten sogleich das Spieldiktat und konnte nach einer einstudierten Freistossvariante in der dritten Spielminute durch einen Treffer von Verteidiger Thomas Haag mit 1:0 in Führung gehen. Aufgrund einer Strafe gegen Floorball Thurgau fanden jedoch auch die Jets in die Partie. Deren starke Powerplay-Formation um den Schweden Jacob Glas nutzte diese sogleich zum 1:1-Ausgleichstreffer.
Unbeirrt von diesem kurzzeitigen Rückschlag spielten die Thurgauer mit viel Drang nach vorne weiter. So überraschte es nicht, als in der neunten Spielminute Noé Siegfried eine gelungene Kombination mit Joonas Föhr zur 2:1-Führung verwertete.
Und weil Silas Lienert kurz darauf einen hohen Ball mit einem Volley einnetzte, wurde diese auf 3:1 ausgebaut. Die Antwort der Gäste aus Kloten-Dietlikon folgte prompt und so glichen diese das Skore bis zur ersten Pause mit einem Doppelschlag in der 17. und 18. Spielminute aus.
Hausherren in Führung im zweiten Spielabschnitt
Auch im zweiten Spielabschnitt suchten beide Mannschaften den direkten Weg auf das gegnerische Tor. Wiederum waren es die Hausherren, die in Führung gingen.
Nach Toren der Finnen Joonas Föhr und Niko Einiö versprach sich das Blatt beim Spielstand von 5:3 zugunsten der Thurgauer zu wenden. Doch die Kloten-Dietlikon Jets zeigten in der Folge, warum sie zusammen mit Unihockey Basel Regio die grössten Rivalen der Mostinder um die vordersten Tabellenplätze sind.
Wiederum war es der Star-Spieler Jacob Glas, welcher erst diesen Sommer vom schwedischen Meister Storvreta IBK zu den Jets wechselte, der mit zwei weiteren Torerfolgen zum Ausgleich traf. Damit musste der letzte Spielabschnitt über Sieg oder Niederlage entscheiden.
Start in das dritte Drittel glückte den Thurgauern
Der Start in das dritte Drittel glückte den Thurgauern. Nach einem Ballgewinn von Noé Siegfried zog dieser auf direktem Weg auf den gegnerischen Torhüter zu und versenkte den Ball gekonnt in der oberen Ecke.
Eine weitere Chance zum Torerfolg bot sich in Überzahl. Trotz einem starken Boxplay der Jets kamen die Mostinder zu gefährlichen Chancen, welche nur durch regelwidriges Eingreifen gestoppt werden konnten. Der daraus resultierende Penalty wurde von Joonas Föhr erfolgreich zur Zwei-Tore-Führung genutzt werden.
Statt sich auf dieser auszuruhen, spielten die Hausherren offensiv weiter und bauten die Führung auf 9:5 aus. Obwohl den Gästen in einer kurzzeitigen Phase des Widerstands ein weiterer Treffer gelang, gewann Floorball Thurgau nach einem Treffer in das leere Goal durch Valtteri Viitakoski die Partie mit 10:6 vergleichsweise deutlich.