Die Schule Gommiswald führt ein digitales Kommunikationsmittel ein
Ab Februar 2022 können Eltern über das digitale Kommunikationsmittel «Klapp» direkt über ihr Smartphone oder PC von der Schule Gommiswald benachrichtigt werden.

Ab Anfang Februar 2022 wird die Schule Gommiswald «Klapp» für den Austausch mit den Eltern und Erziehungsverantwortlichen verwenden. Die Anwendung Klapp wurde in den letzten Monaten bereits in der Schule Rieden und weiteren Klassen auf allen Stufen erfolgreich getestet.
Die Anwendung ist eine sichere und einfache Kommunikationslösung
Kommunikation und Kooperation zwischen Schule und Eltern spielen im Schulalltag eine wichtige Rolle, auch weil erfolgreiche Elternarbeit wesentlich zum Schulerfolg der Kinder beiträgt. Mit «Klapp» wurde eine Lösung entwickelt, die eine einfache und effiziente Kommunikation zwischen Lehrpersonen und Eltern ermöglicht.
Klapp kann ganz bequem auf dem Smartphone, Tablet oder Computer genutzt werden. Die Eltern erhalten darauf Kurznachrichten, Briefe und Termine von den Lehrpersonen und haben so jederzeit die Übersicht über die Informationen ihrer Kinder. Zudem können sie die Absenzen ihrer Kinder per Klapp melden.
Die digitale Kommunikation spart kosten ein
Klapp ersetzt damit SMS, WhatsApp und einen Teil des Mailverkehrs und ist eine sichere Kommunikationslösung. Sie geht sparsam mit Daten um, welche verschlüsselt übermittelt und in der Schweiz gelagert werden. Für die Eltern entstehen dabei keine Kosten. Mit der Umstellung auf eine digitale Kommunikation können hingegen jegliche Druckressourcen eingespart werden.
Klapp ist eine bewährte Lösung, welche für die einfache, niederschwellige und informierende Kommunikation an Schulen eingesetzt wird – ab dem zweiten Semester dieses Schuljahres nun auch an der Schule Gommiswald.