Wie die Gemeinde Mönchaltorf berichtet, wird zum 1. Juni 2024 ein neu erarbeitetes Konzept zur Bekämpfung von Sachbeschädigungen durch Graffiti umgesetzt.
Das Gemeindehaus Mönchaltorf.
Das Gemeindehaus Mönchaltorf. - Nau.ch / Manuel Walser
Ad

Der Gemeinderat Mönchaltorf genehmigte das erarbeitete Konzept zur Bekämpfung von Graffiti und Schmierereien in der Gemeinde Mönchaltorf und setzt dieses per 1. Juni 2024 in Kraft.

Für die Kostenbeteiligung der Gemeinde Mönchaltorf an die Schäden der privaten Liegenschaften-Besitzer im Jahr 2024 bewilligte er zudem einen Kredit von 20'000 Franken ausserhalb des Budgets zulasten der gemeinderätlichen Limite.

Für das Jahr 2025 wird ein Betrag von 30'000 Franken in das Budget aufgenommen.

60 Straftaten im Jahr 2023

Mit dem erarbeiteten Konzept zur Bekämpfung von unerwünschten Graffiti und Schmierereien erhofft sich der Gemeinderat, die Situation in der Gemeinde Mönchaltorf besser in den Griff zu bekommen.

Jede Art von Sprayereien soll möglichst umgehend entfernt werden.

Gemäss Auskunft der Kantonspolizei wurden im Jahr 2023 insgesamt 60 Straftaten verzeichnet, die sich in Mönchaltorf ereignet haben und als Sachbeschädigungen mit Graffiti erfasst sind.

Finanzielle Unterstützung zur Beseitigung

Der Gemeinderat beabsichtigt zukünftig eine Nulltoleranz bei Graffiti und/oder Schmierereien. Jede Sachbeschädigung in dieser Art soll bei der Polizei angezeigt werden.

Zur möglichst konsequenten Verhinderung von Graffiti und Schmierereien und nicht zuletzt auch im Sinne eines möglichst gepflegten Ortsbildes möchte der Gemeinderat neu auch Privaten mit einem finanziellen Beitrag bei der Entfernung der Graffiti und/oder Schmierereien unterstützen, sofern sie eine Anzeige bei der Polizei eingereicht und einen qualifizierten Maler mit der Beseitigung beauftragt haben.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Franken