Wie die Stadt Thun meldet, werden Ana-Maria Crnogorcevic, Martina Moser und Gianna Gerber als Botschafterinnen die Uefa Women’s Euro 2025 in Thun unterstützen.
Ana-Maria Crnogorčević
Ana-Maria Crnogorcevic ist eine der drei Botschafterinnen für die UEFA Women’s EURO 2025 in Thun. - Stadt Thun
Ad

Die Stadt Thun ist einer der acht Austragungsorte der Uefa Women's Euro 2025. Vom 2. bis am 27. Juli 2025 kämpfen 16 Teams in der Schweiz um den Europameister-Titel.

Die Stockhorn Arena wird dabei zum Austragungsort von drei Gruppenspielen.

Die Stadt Thun will den Frauenfussball im Hinblick auf diesen Grossanlass in Zusammenarbeit mit den lokalen Vereinen ganzheitlich und nachhaltig fördern.

Die Women’s Euro soll zu einem Fest für die ganze Bevölkerung werden und das Image von Thun als attraktive Sport- und Freizeitstadt stärken.

Drei bekannte Botschafterinnen unterstützen die Aktivitäten

Um diese Ziele zu erreichen, hat sich die Stadt Thun ein Jahr vor dem Europameisterschaft-Start die Unterstützung dreier bekannter Botschafterinnen gesichert.

Die aktuelle Nationalspielerin Ana-Maria Crnogorcevic, die TV-Expertin und ehemalige Nationalspielerin Martina Moser und Gianna Gerber, Captain des Frauenteams Thun Berner Oberland, werden den Anlass bewerben und im Vorfeld und während der Women’s Euro an Veranstaltungen und Aktivitäten teilnehmen.

Die Rekordfrau Ana-Maria Crnogorcevic

Ana-Maria Crnogorcevic ist in Steffisburg aufgewachsen und spielte für Rot-Schwarz Thun, beim Hamburger SV, für den ersten FFC Frankfurt, in Portland (USA) und Barcelona.

Mit Barcelona gewann sie zweimal die Champions League. Seit 2023 ist sie bei Atlético Madrid engagiert.

Crnogorcevic ist mit 157 Länderspielen nicht nur Rekordspielerin, sondern mit 72 Toren auch Rekordtorschützin des Schweizer Frauen-Nationalteams.

«Ich engagiere mich sehr gerne für die Women’s Euro 2025 in Thun. Ich bin in der Region aufgewachsen und habe dort mit Fussball spielen begonnen. Thun ist für mich eine Herzensangelegenheit.»

Die TV-Expertin Martina Moser

Die Emmentalerin Martina Moser stiess 2001 als 15-Jährige zu Rot-Schwarz Thun.

Von 2007 bis 2017 bestritt sie zehn Profi-Saisons in der deutschen Frauen-Bundesliga für Freiburg, Wolfsburg und Hoffenheim, ehe sie zum FC Zürich in die Schweiz zurückkehrte und ihre Karriere 2022 mit dem Double-Gewinn abschloss.

Die Mittelfeldspielerin absolvierte 129 Länderspiele für die Schweiz und ist heute unter anderem beim Schweizer Fernsehen als TV-Expertin und Co-Kommentatorin tätig.

Begeisterung für den Sport wecken

«Als Botschafterin für die Host City Thun kann ich dem Frauenfussball, der mir so viel bedeutet, etwas zurückgeben», sagt Moser.

«Ich freue mich sehr, bei den Menschen in Thun und im Berner Oberland die Begeisterung für den Sport und diesen Grossanlass wecken zu können.»

Die Thuner Leaderin Gianna Gerber

Gianna Gerber ist in Seftigen aufgewachsen. Seit 2014 spielt sie für das Frauenteam Thun Berner Oberland und ist heute Captain des Teams in der höchsten Schweizer Spielklasse.

Ausserdem ist sie seit Kurzem Koordinatorin Frauenfussball im Fussballverband Berner Oberland. «Ich freue mich sehr darauf, die besten Spielerinnen Europas live zu sehen.

Und ich hoffe, dass ich dazu beitragen kann, dass der Boom weitergeht», sagt die ausgebildete Physiotherapeutin.

Begeisterung ist entfacht

Gemeinderätin Katharina Ali-Oesch und Projektleiterin Deborah Fankhauser sind begeistert vom Engagement des Trios aus der Region.

«Wir freuen uns sehr, dass wir mit Gerber, Crnogorcevic und Moser drei Botschafterinnen verpflichten konnten, die in ihrer Karriere an ganz unterschiedlichen Orten stehen», sagt Ali-Oesch.

«Gleichzeitig spüren wir bei allen drei die Begeisterung und den Willen, ein Stück zu einem erfolgreichen Anlass und zur weiteren Entwicklung des Frauenfussballs in der Schweiz beitragen zu wollen.»

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Champions LeagueHSVBundesligaFC ZürichUefaEuro