Im Rahmen der Aktion «Thun nimmt Platz» der Stadt Thun und der Innenstadt-Genossenschaft Thun (IGT) gestalteten Privatpersonen, Vereine, Schulen und Unternehmen bunte Sitzbänke.
Dorf (Symbolbild)
Dorf (Symbolbild) - SDA Regional
Ad

Thun wird noch bunter: Ab dieser Woche bis Ende Oktober bereichern 50 farbige Sitzbänke die Thuner Innenstadt. Sie sind das Resultat der Aktion «Thun nimmt Platz», bei der sich Thunerinnen und Thuner für die Gestaltung einer Sitzbank bewerben konnten. Aus rund 120 eingegangenen Gestaltungsvorschlägen von Privatpersonen, Vereinen, Schulen und Unternehmen wählte eine Jury 50 Sieger-Projekte aus. Gut zwei Monate hatten die Gestalterinnen und Gestalter anschliessend Zeit, um ihre Ideen umzusetzen. Am 23. Mai wird die Aktion «Thun nimmt Platz» mit einer Vernissage in der Thuner Innenstadt eingeweiht.

Gestalter präsentieren ihre Bank

Als offizieller Eröffnungsakt lassen die Gestalterinnen und Gestalter um 19 Uhr am Standort ihrer Sitzbank bunte Ballone steigen. Anschliessend finden bei diversen Sitzbänken verschiedene Darbietungen der mitwirkenden Privatpersonen, Vereine, Schulen und Unternehmen statt. Einige werden den Besuchern und Passantinnen zum Beispiel ihre Gestaltungsidee vorstellen, andere werden Musik machen. Die Bänke sind im Bälliz, in der Oberen Hauptgasse, am Aarequai und rund ums Rathaus platziert.

Wer wissen will, welche Sitzbank wo steht, findet ab dem 23. Mai auf der Webseite der Stadt Thun einen detaillierten Situationsplan (www.thun.ch/thunnimmtplatz).

Versteigerung für einen guten Zweck

Nachdem die Sitzbänke in der Fussgängerzone während mehreren Monaten für sommerliche Farbtupfer gesorgt haben, werden die Objekte für einen guten Zweck versteigert. Mit der Aktion «Thun nimmt Platz» soll die Attraktivität der Thuner Innenstadt erhöht werden. Gleichzeitig streben die Stadt und die IGT eine bessere Wahrnehmbarkeit der Fussgängerzone an. Weitere temporäre Aktionen unter Einbezug der Bevölkerung sind geplant.

 

Ad
Ad