Sursee: Sprechstunden für die Traktanden der Urnenabstimmung
Aufgrund der Planungsunsicherheit hat der Stadtrat entschieden, dass die Stimmberechtigen an der Urne über Geschäfte befinden.

Der Jahresbericht mit Jahresrechnung 2020 sowie die Sonderkredite für die Sanierung der Merkurstrasse sowie den Kauf des St. Martinsgrunds 5 sind Traktanden für die Urnenabstimmung am 13. Juni 2021. Dazu bietet der Stadtrat Sprechstunden an.
Jahresrechnung 2020 schliesst positiv ab
Wie die Stadt Sursee schreibt, weist der Abschluss der Jahresrechnung 2020 mit 2,282 Millionen Franken wie bereits in den letzten fünf Jahren einen Überschuss aus. Er ist damit substantiell besser als das budgetierte Defizit von 3,88 Millionen Franken. Die Corona-Pandemie, die Aufgaben- und Finanzreform AFR18 und der Finanzausgleich prägten die Rechnung. Die Steuereinnahmen fielen höher aus als budgetiert. Die Ausgangslage ist gut, die Zukunft bleibt herausfordernd.
Kauf St. Martinsgrund 5 ermöglicht Flexibilität
Die Stadt Sursee liess auf ihrem Grundstück von der Wohnbaugenossenschaft für die Familie Sursee den St. Martinsgrund 5 erstellen. Das Gebäude wurde im Baurecht erstellt. Der Stadtrat möchte dieses Gebäude nun für 5 Millionen Franken kaufen. Dazu beantragt er den Stimmberechtigten einen Sonderkredit sowie den dazugehörenden Nachtragskredit von 250'000 Franken. Der Stadtrat strebt mit dem Kauf möglichst grosse Flexibilität an und will die Eigentums- und Entscheidungsfreiheit über das gesamte Areal des AltersZentrums St. Martin erlagen. Die Immobilienstrategie unterstützt die künftige Entwicklung des AltersZentrums. Durch den Zukauf gewinnt die Stadt an unternehmerischer Freiheit.
Merkurstrasse soll saniert werden
Der Sonderkredit für die Sanierung der Merkurstrasse wird benötigt, um den Strassenraum neu zu gestalten, die Strassenbeleuchtung umzurüsten, die Kanalisationen zu sanieren, das Trennsystem (Trennung von Schmutz- und Regenabwasser) einzuführen sowie die Wasserleitung zu erneuern. Auch im Hinblick auf die Neugestaltung des Bahnhofplatzes ist die Merkurstrasse anzupassen. Zudem soll der ÖV die Merkurstrasse im Gegenverkehr befahren können. Der Stadtrat beantragt den Stimmberechtigten dazu einen Sonderkredit in der Höhe von 3'447'000 Franken.
Stadtrat bietet Sprechstunden an
Der Zeitpunkt der Urnenabstimmung vom 13. Juni 2021 lässt es zu, dem gewohnten Meinungsbildungsprozess genügend Zeit einzuräumen. Die Bevölkerung kann mit Fragen an den Stadtrat gelangen. Dazu bietet er folgende Sprechstunden an:
Daten: Mittwoch, 26. Mai 2021, 16 - 20 Uhr
Donnerstag, 27. Mai 2021, 16 - 20 Uhr