Schlierbach

Radon in der Schule Schlierbach ist kein Problem

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Sursee,

Wie die Gemeinde Schlierbach mitteilt, ergaben die extern durchgeführten Radon-Messungen im Winterhalbjahr 2021/22 keine Überschreitung der Referenzwerte.

Ortsschild der Gemeinde Schlierbach.
Ortsschild der Gemeinde Schlierbach. - Nau.ch / Stephanie van de Wiel

Die Strahlenschutzverordnung verpflichtet den Kanton, ab Januar 2018 dafür zu sorgen, dass in Schulhäusern und Kindergärten die Radonbelastung gemessen wird. Damit sind alle gemeindeeigenen kantonalen wie auch privaten Schulen gemeint.

Wird der Referenzwert überschritten, ordnet der Kanton innert drei Jahren eine Sanierung an. In der Schule Schlierbach wurden im vergangenen Winterhalbjahr durch eine externe Stelle Messungen durchgeführt. Die Referenzwerte wurden in allen Räumen eingehalten und es sind keine weiteren Massnahmen angezeigt.

Radon ist ein natürlich vorkommendes, radioaktives Gas, das aus dem Erdreich durch undichte Stellen in Gebäude eindringen und sich in Wohn- und Aufenthaltsräumen ansammeln kann. Radon beziehungsweise seine Zerfallsprodukte sind krebserregend und können Lungenkrebs fördern.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Legal
65 Interaktionen
«Druck» gewachsen
Israel Palestinians Gaza
8 Interaktionen
Panzer rollen

MEHR SCHLIERBACH

Post
Post AG
Gemeinde
Kollision in Schlierbach
9 Interaktionen
Erheblicher Schaden

MEHR AUS LUZERNERLAND

Unfall Malters
Malters LU
Handball Frauen Spono Eagles
Handball