Invasive Pflanzen werden in Suhr im Neophytensack entsorgt
Wie die Gemeinde Suhr mitteilt, müssen invasive Pflanzen bekämpft und korrekt entsorgt werden. Bei der Bauverwaltung sind spezielle Neophytensäcke erhältlich.

Neophyten sind gebietsfremde Pflanzen. Ursprünglich kamen diese in der Schweiz nicht vor.
Durch den Menschen gelangten sie als Nutz- oder Gartenpflanzen ins Land oder wurden ungewollt eingeschleppt.
Die meisten gebietsfremden Pflanzen sind eine Bereicherung und gefährden weder Mensch noch Natur.
Bei einem Teil von ihnen handelt es sich jedoch um invasive Neophyten.
Invasive Neophyten verdrängen die einheimischen Pflanzenarten
Invasive Neophyten fallen durch ihren üppigen Wuchs, ihre schnelle Verbreitung und die Verdrängung der einheimischen Arten auf.
Invasive Neophyten können gesundheitliche Probleme, Schäden an der Infrastruktur oder Einbussen in der Land- und Forstwirtschaft verursachen.
Um die Verbreitung der invasiven Neophyten zu verhindern, ist die korrekte Entsorgung wichtig.
Die sicherste Entsorgung der Pflanzen geschieht in den meisten Fällen über den Kehricht.
Neophytensäcke sind bei der Bauverwaltung erhältlich
Der Kanton Aargau stellt neu allen Gemeinden Neophytensäcke zur korrekten Entsorgung der Neophyten zur Verfügung.
Die Säcke können in der Gemeinde Suhr bei der Bauverwaltung und dem Bauamt einzeln bezogen werden.
Die gefüllten Säcke können an den gleichen Orten für die Abholung durch die Kehrichabfuhr deponiert werden wie der Hauskehricht.
Nur Neophyten dürfen in den Neophytensack
Im Neophytensack dürfen einzig invasive Neophyten entsorgt werden.
Restliches Grüngut (Rasenschnitt, Astmaterial von einheimischen Pflanzen et cetera) aus dem Garten sowie Rüstabfälle aus der Küche gehören nicht in den Neophytensack.
Diese Materialien sind wie bisher der Grünabfuhr mitzugeben.
Entsorgung durch professionelle Kompostierung
Verholztes Material wie Wurzelstöcke oder ganze Sträucher (zum Beispiel Kirschlorbeer oder Sommerflieder) müssen durch professionelle Kompostierung/Vergärung entsorgt werden.
Alternativ können auch Gartenbaubetriebe für die korrekte Entsorgung beauftragt werden.
Die wichtigsten invasiven Neophyten kennenlernen
Bei der Bauverwaltung können Flyer mit den wichtigsten invasiven Neophyten bezogen werden.
In diesem Flyer ist ebenfalls beschrieben, wie invasive Neophyten und deren Pflanzenteile korrekt entsorgt werden.
Auf der Webseite der Gemeinde Suhr findet man ebenfalls den Flyer in digitaler Form.
Die Gemeinde bittet die Einwohner mitzuhelfen, invasive Neophyten auf dem Gemeindegebiet aktiv und gezielt zu bekämpfen und ihre Gärten frei von Sommerfliedern, einjährigem Berufkraut, Goldrute und weiteren invasiven Neophyten zu halten.