Wildsträucheraktion: Naturschutz beginnt vor der Haustür
Einheimische Sträucher spenden Schatten, filtern Schadstoffe und sorgen für ein angenehmes Klima. Hergiswiler können bis Ende Januar Wildsträucher bestellen.

Wer einheimische Sträucher in den Garten pflanzt, tut der Natur, dem Klima und sich selbst Gutes, schreibt die Gemeinde Hergiswil. Deshalb bieten die Gemeinden Hergiswil, Stans und Stansstad ihren Bewohnern die Gelegenheit, im Winter kostenlos Wildsträucher zu beziehen.
Holunderblüten pflücken, unter dem Haselstrauch Nüsse knacken, im Winter die Vögel beobachten beim Abpicken der Hagebutten – einheimische Sträucher bringen zu jeder Jahreszeit Leben in den Garten. Sie bieten Nahrung und Schutz für viele Insekten, Vögel und andere Kleintiere und vernetzen die Arten quer durchs Siedlungsgebiet.
Die zunehmend heissen Sommer sowie die starken Regenfälle rücken noch andere wichtige Eigenschaften von Sträuchern in den Fokus. So schlucken Standorte mit Sträuchern bei Regen viel Wasser, welches dann nicht einfach in die Kanalisation abläuft.
Sträucher sorgen für ein gesundes Gartenklima
An heissen Tagen kühlen die Sträucher ihre Umgebung mit Schatten und der Verdunstung von Wasser. Auch Fassaden können mit Sträuchern oder Bäumen beschattet werden, so dass im Haus ein angenehmeres Klima herrscht. Sträucher filtern ausserdem Staub und Schadstoffe aus der Luft.
Die Wildsträucher der Gemeindeaktion kann man von Mitte November 2025 bis Ende Januar 2026 bestellen. Am 7. März 2026 können sie in Stansstad abgeholt werden.









