Spatenstich zum neuen Alterszentrum Breitlen ist erfolgt

Gemeinde Hombrechtikon
Gemeinde Hombrechtikon

Stäfa,

Der Spatenstich fürs Alterszentrum Breitlen ist erfolgt. Damit beginnen nun die Bauarbeiten.

Altersheim Breitlen Hombrechtikon
Altersheim Breitlen Hombrechtikon - zVg

Der Spatenstich fürs Alterszentrum Breitlen ist erfolgt. Damit beginnen nun die Bauarbeiten.

Bis im Frühling 2021 soll der Aushub, bis im Frühling 2022 der Rohbau vom ersten Gebäude fertiggestellt sein. Das erste der beiden neuen Gebäude wird im Herbst 2022, das zweite im Herbst 2024 bezogen. Es entsteht eine neue Infrastruktur mit 61 Betten, 11 davon sind reserviert für Menschen, die an Demenz erkrankt sind, sowie mit 24 Wohnungen.

«Wir Hombrechtikerinnen und Hombrechtiker haben um die beste Lösung fürs neue Alterszentrum Breitlen politisch gerungen», sagte Rainer Odermatt, Gemeindepräsident Hombrechtikon in seiner Ansprache anlässlich des Spatenstichs. Die Hombrechtikerinnen und Hombrechtiker setzen sich kritisch mit Fragen auseinander, welche die Gemeinde betreffen. «Das ist zwar manchmal anstrengend, ist aber gut so!»

Auf dem Areal des heutigen Breitlen entstehen zwei neue Gebäude. Im Haus, das zuerst gebaut wird, hat es Platz für 50 pflegebedürftige Menschen sowie 11 Plätze für Menschen, die an Demenz erkrankt sind. Im zweiten Gebäude entstehen 24 Wohnungen sowie Büros für die Spitex Hombrechtikon und die Verwaltung.

Die Gebäude vom bisherigen Breitlen werden im Verlauf der Bauzeit abgerissen. Davon ausgenommen ist der Trakt mit den bestehenden Alterswohnungen.

Der 20. November sei ein wichtiges Datum für die Alterszentrum Breitlen AG: Die Aktiengesellschaft sei vor genau zwei Jahren als Nachfolgeorganisation der damaligen Hom’Care gegründet worden. «Dieses Jahr feiern wir den Spatenstich und vielleicht in zwei Jahren, auch am 20. November, die Eröffnung!», so Daniel Wenger, Verwaltungsratspräsident der Alterszentrum Breitlen AG und Gemeinderat. Er dankte allen Beteiligten für die bereits erbrachten Leistungen. Im vergangenen Jahr sei viel gearbeitet worden.

«Ich bin dem Verwaltungsrat dankbar, dass ich die betriebliche Sicht in die Planung einbringen kann», sagte Madeleine Henle, Geschäftsleiterin vom Alterszentrum Breitlen. «Die Baustelle bringt wohl Lärm, aber für unsere Bewohnerinnen und Bewohner auch viel Abwechslung.» Die Vorfreude aufs neue Alterszentrum Breitlen sei gross.

Der Spatenstich fand coronabedingt im kleinen Rahmen und mit einem umfassenden Schutzkonzept statt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Lidl
14 Interaktionen
Wädenswil ZH
ueli schmezer kolumne
80 Interaktionen
Ueli Schmezer

MEHR AUS AGGLO ZüRICH

Lidl
14 Interaktionen
Wädenswil ZH
Samuel Schellenberg
Unihockey
Schlieren