Wie die Gemeinde Hombrechtikon mitteilt, schlägt der Gemeinderat der Gemeindeversammlung vom 13. Dezember 2023 eine dreiprozentige Steuerfussreduktion vor.
Die Gemeindeverwaltung Hombrechtikon.
Die Gemeindeverwaltung Hombrechtikon. - Nau.ch / Simone Imhof
Ad

Ausschlaggebend dafür waren das positive Jahresergebnis des letzten Jahres sowie die budgetierten Ertragsüberschüsse 2023 und 2024.

Gleichzeitig wird darauf hingewiesen, dass grosse Investitionen anstehen, welche die Liquidität stark schmälern werden.

Um einen Jo-Jo-Effekt beim Steuerfuss zu verhindern, sind Entscheidungen über Steuerfusssenkungen mit Bedacht zu fällen.

Steuereinnahmen und die Finanzausgleichsbeiträge steigen

Das Budget 2024 weist bei Aufwendungen von rund 62,67 Millionen Franken und Erträgen von rund 63,33 Millionen Franken einen Ertragsüberschuss von 0,66 Millionen Franken aus.

Mit Ausnahme des Bereichs «Verkehr» ist mit steigenden Nettokosten zu rechnen (hauptsächlich bei der Bildung mit 0,48 Millionen Franken, bei der sozialen Sicherheit mit 0,73 Millionen Franken und im Gesundheitsbereich mit 0,43 Millionen Franken).

Demgegenüber steigen auch die Steuereinnahmen und dank der höher erwarteten kantonalen Durchschnittssteuerkraft auch die Finanzausgleichsbeiträge.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

FrankenHombrechtikon