Tageskästchen

Der St. Galler Kantonsrat hat am Mittwoch, dem dritten Tag der Februarsession:

coronavirus
Übersicht an der Session des St. Galler Kantonsrates, am Montag, 18. Mai 2020, in St. Gallen. Der Kantonsrat tagt wegen dem Coronavirus in der Olma-Halle. (KEYSTONE/Gian Ehrenzeller) - keystone

- in erster Lesung einen Gegenvorschlag zur Volksinitiative «Stopp dem Tierleid» beschlossen und dabei auch den umstrittenen Ausnahmen vom Stacheldrahtverbot zugestimmt;

- eine Motion überwiesen, die die Zuständigkeiten im Vertragsnaturschutz anpasst;

- eine Motion überwiesen, die eine umfassende Liberalisierung der Ladenöffnungszeiten im Kanton St. Gallen verlangt;

- einen Antrag überwiesen, der verlangt, dass alle steuerbefreiten gemeinnützigen Organisationen im Kanton St. Gallen in einer Liste erfasst werden. Dabei soll geprüft werden, ob sie die Bedingungen zur Steuerbefreiung erfüllen;

- mit einem Antrag der vorberatenden Kommission die Härtefall-Regelungen für die zweite Lesung mit einem Antrag ergänzt. Danach sollen Betriebe für nicht gedeckte Fixkosten A-fonds-perdu-Beiträge erhalten und keine Solidarbürgschaften mehr;

- eine SVP-Motion abgelehnt, mit der ein erst vor zwei Jahren erhöhter Steuerabzug für die Kosten der Kinderdrittbetreuung wieder gesenkt werden sollte;

- eine parteiübergreifend eingereichte Motion überwiesen, mit der im Kanton St. Gallen die schwarze Liste der säumigen Zahlerinnen und Zahler von Krankenkassenprämien abgeschafft wird;

- diverse Vorstösse behandelt und abgeschrieben;

- in Schlussabstimmungen das revidierte Wasserbaugesetz, die Härtefallregelungen und eine interkantonale Universitätsvereinbarung definitiv gutgeheissen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

ESC
227 Interaktionen
ESC-Start in Basel
YB Servette FC Basel
0:0 in Genf

MEHR AUS ST. GALLEN

SC Brühl
Fussball
Einbruch
4 Interaktionen
St. Gallen
FC St.Gallen
23 Interaktionen
Heim-Pleite
St.Gallen