St. Galler Stiftsbibliothek stellt Helvetica Sacra online

Das Register der Helvetia Sacra zur Geschichte der kirchlichen Einrichtungen in der Schweiz ist online veröffentlicht worden. Die Datenbank wurde neu konzipiert.

Bistum Chur
Das Bistum Chur. - chur.graubuenden.ch

Die Helvetia Sacra ist ein wissenschaftliches Nachschlagewerk in 28 Bänden, das zwischen 1972 und 2007 herausgegeben wurde. Darin werde die Geschichte der Bistümer, Stifte und Klöster beschrieben, ergänzt mit kurzen Biografien der Oberen und Oberinnen, teilte die St. Galler Stiftsbibliothek am Dienstag mit.

Bis 2018 sei der Registerband vom Schwalbe-Verlag als Online-Datenbank betrieben worden. Nun werde sie von der Stiftsbibliothek in neuer Form weitergeführt und sei dafür neu konzipiert worden.

Neben dem Register würden künftig auch Inhalte anderer Projekte darauf veröffentlicht. Ein Beispiel dafür ist das «Handbuch der Schweizer Klosterbibliotheken», das sukzessive online publiziert werden soll. Die frei zugängliche Datenbank findet sich unter der Internetadresse www.helvetiasacra.ch.

Kommentare

Weiterlesen

polarzauber
79 Interaktionen
HB-Weihnachtsmarkt
Marko Kovic Kolumne
385 Interaktionen
Marko Kovic

MEHR AUS ST. GALLEN

Kollision A1
2 Interaktionen
St. Gallen
de
9 Interaktionen
Video
polizei
Justiz im Stress
FC St.Gallen FC Lausanne
1 Interaktionen
Görtler sieht Rot