Falsche Farbe: Linien-Debakel in der Sporthalle Kreuzbleiche
In der Sporthallte Kreuzbleiche in St. Gallen sollte der Boden neu gestaltet werden – doch das Unternehmen setzte die Farben anders um, als vorab abgemacht.

Das Wichtigste in Kürze
- Die Sporthallte Kreuzbleiche benötigte wegen neuen Regelungen einen anderen Boden.
- Bei der Neugestaltung wurden von dem Unternehmen allerdings Fehler begangen.
- Nun drohen den Sportvereinen Geldstrafen, obwohl sie keine Schuld tragen.
Die Sporthalle Kreuzbleiche in St.Gallen, Heimat der Handballvereine LC Brühl und TSV St.Otmar, hat ein Problem: In der neuen Saison müssen in der obersten Liga Böden ohne sichtbare Linien anderer Sportarten vorhanden sein.
Eigentlich gab es bereits eine Neugestaltung des Bodens – doch das Problem bleibt bestehen.
Falsche Farbe führt zu Regelverstössen
Das Unternehmen, das den Boden neu schuf, verwendete eine falsche Farbe für das Handballfeld. «Der Boden wurde nicht so umgesetzt, wie es abgemacht war. Das ist unbefriedigend», sagt Martin Bühler zum «St. Galler Tagblatt».
Er ist bei der städtischen Direktion Bildung und Freizeit zuständig für Sportanlagen. Auch der Schweizerische Handball-Verband bestätigte schriftlich: Der Boden erfüllt die Vorgaben nicht.
Mögliche Strafen drohen
Deswegen drohen der Sporthalle nun Geldstrafen von 2000 Franken pro Spiel. Alex Hüttenmoser, Präsident von St.Otmar, äussert gegenüber dem «Tagblatt» Unverständnis. Warum sollten sie eine Strafe begleichen, die sie nicht verursacht haben?
Wenn der Verein tatsächlich in die Taschen greifen muss, erwäge er rechtliche Schritte gegen das Unternehmen.
Bisher versuchen sich die Handballer mit provisorischen Lösungen über dem Wasser zu halten: Beispielsweise wurden falsche Linien mit Klebeband überdeckt.
Welche Massnahmen langfristig umgesetzt werden, sei allerdings noch unbekannt. Eine Lösung sollte allerdings bald gefunden werden, denn am 11. Oktober will das Frauen-Nati in der Halle gegen Österreich spielen.