Axpo

Axpo verlegt Hochspannungsleitungen in der Linthebene in den Boden

Der Energieproduzent Axpo erhöht die Betriebsspannung seines Stromnetzes in der Region südlich des Zürichsees. Er verlegt Hochspannungsleitungen in den Boden.

Hochspannungsleitung
Eine Hochspannungsleitung. (Symbolbild) - pixabay

Die Axpo hat mit Bauarbeiten in der Linthebene begonnen. Für eine zuverlässige Energieversorgung werde in dieser Region die Betriebsspannung der Stromleitungen von 50 auf 110 Kilovolt (kV) erhöht, schrieb der Konzern am Donnerstag in einer Mitteilung.

Axpo steigert Übertragungskapazitäten und reduziert Verluste mit Spannungsumstellung

Damit würden die Übertragungskapazitäten gesteigert und die Übertragungsverluste reduziert. Im Zuge dieser Spannungsumstellung erstelle die Axpo unter anderem eine neue 110-kV-Erdkabelleitung mit einer Länge von 7,2 Kilometern zwischen dem Unterwerken Grynau in Uznach und der Gemeinde Tuggen.

Die effektive Spannungsumstellung erfolgt gemäss Mitteilung in zwei Etappen in den Jahren 2025 und 2027. Axpo baue ihr Verteilnetz sukzessive für den Betrieb von 50 auf 110 kV um. Dadurch könne mehr Strom transportiert werden und die Netzverluste würden um bis zu 75 Prozent reduziert.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Universität Zürich
74 Interaktionen
Lernstoff weg
a
1 Interaktionen
Berikon AG

MEHR AXPO

axpo
Beim Aare-Kraftwerk
Windkraftanlage
11 Interaktionen
Studie
Axpo
Glarus Nord
Windpark
10 Interaktionen
St. Gallen

MEHR AUS ST. GALLEN

Circus Knie
1 Interaktionen
«Traurig»
St.Gallen
Alina Granwehr
2 Interaktionen
Turnier-Double!
Igel.
Walter Zoo