Géraldine Fankhauser: «Pandemie hat unsere Arbeit stark geprägt»

Das Gefühl, einen Beitrag in der Pandemie geleistet zu haben, sei ein schöner Lohn. Nau im Gespräch mit Géraldine Fankhauser, Apotheke Drogerie Spiez AG.

Apotheke Drogerie Spiez AG
Ein Teil der Mitarbeiterinnen der Apotheke Drogerie Spiez AG. - z.V.g.

Die Apotheke Drogerie Spiez AG ist eine spezialisierte Hautapotheke und bietet zu verschiedensten Hautproblemen wie Neurodermitis, Ekzeme, Nagelpilz usw. Beratungen an. Weiter bietet das Team Impfungen, Hörtests, Herzcheck, Tapen, Ohrlochstechen, Spagyrikmischungen, Hauslieferdienst und diverse andere Dienstleistungen an.

Wir haben mit Géraldine Frankhauser, Apothekerin und Geschäftsführerin, über Corona, eine gute Hausapotheke und die langjährigste Mitarbeiterin gesprochen.

Nau.ch: Seit wann gibt es Ihre Apotheke/Drogerie und wie hat sich diese oder auch Ihre Arbeit über die Jahre verändert?

Géraldine Frankhauser: 1999 wurde die Dropa Drogerie in Spiez gegründet. Seit dem Jahr 2006 sind wir nun ein Mischbetrieb mit dem Namen Apotheke Drogerie Spiez AG. Wir sind nach wie vor eine unabhängige Apotheke, die keiner Gruppierung oder Kette angeschlossen ist und in Familienbesitz ist.

Apotheke Drogerie Spiez AG
Die Apotheke Drogerie Spiez AG befindet sich in Familienbesitz. - z.V.g.

Nau.ch: Wie hat die Corona-Pandemie Ihre Arbeit beeinflusst?

Géraldine Frankhauser: Die Pandemie hat unsere Arbeit stark geprägt; in kürzester Zeit mussten neue Dienstleistungen wie das Testen, Impfen und Antikörpertests aufgegleist werden. Die stetig wechselnden Vorschriften waren eine grosse Herausforderung. Gleichzeitig sind aber die Wertschätzung der Kundschaft und das Gefühl, einen Beitrag in der Pandemie geleistet zu haben, ein schöner Lohn.

Nau.ch: Unabhängig der Pandemie: Was sollte in keiner Hausapotheke fehlen?

Géraldine Frankhauser: Verbandsmaterial, Desinfektionsmittel, Schmerzmittel, Pinzette sowie ein Fieberthermometer sollten in einer guten Hausapotheke vorhanden sein.

Apotheke Drogerie Spiez AG.
Géraldine Frankhauser, Apothekerin und Geschäftsführerin der Apotheke Drogerie Spiez AG. - z.V.g.

Nau.ch: Wie viele Mitarbeiter zählt Ihre Apotheke/Drogerie und wer ist der oder die langjährigste Angestellte?

Géraldine Frankhauser: Wir sind 22 Mitarbeiterinnen: Fünf Apothekerinnen, acht Pharmaassistentinnen, sechs Drogistinnen und drei Lehrtöchter.

Die langjährigste Mitarbeiterin ist Biljana Ristic. Die Pharma-Betriebsassistentin ist dem Geschäft seit 14 Jahren treu und meine rechte Hand. Zurzeit absolviert sie nebst der Arbeit noch eine Weiterbildung zur Kosmetikerin.

Nau.ch: Was gefällt Ihnen am besten an Ihrem Job?

Géraldine Frankhauser: Durch die erweiterten Kompetenzen und das vielfältige Dienstleistungsangebot ist unser Beruf sehr abwechslungsreich und spannend. Den Kundenkontakt schätze ich sehr und es ist schön, mit individuellen Beratungen die Kunden zufriedenzustellen. Die Spezialisierung als Hautapotheke führt zu vielen Hautberatungen, was ich persönlich sehr spannend finde.

Apotheke Drogerie Spiez AG.
Biljana Ristic ist Pharma-Betriebsassistentin und als langjährigste Mitarbeiterin die rechte Hand der Geschäftsführerin. - z.V.g.

Nau.ch: Gibt es sonst noch etwas, das Sie den Lesern gerne erzählen würden?

Géraldine Frankhauser: Wir freuen uns über Ihren Besuch in der Apotheke Drogerie Spiez AG. Gerne überzeugen wir Sie durch unsere kompetente Beratung und das vielfältige Angebot an Dienstleistungen.

Unser Sortiment ist sehr umfassend und beinhaltet Kosmetik, Parfümerie, Reformartikel, Spagyrik, rezeptfreie und rezeptpflichtige Medikamente und vieles mehr. Lassen Sie sich überraschen!

Zur Person

Géraldine Fankhauser ist Apothekerin und Geschäftsführerin der Apotheke Drogerie Spiez AG. Die 41-Jährige ist wohnhaft in Spiez, verheiratet mit Thomas Fankhauser und Mutter von zwei Jungs. In ihrer Freizeit widmet sie sich gerne dem Turnen im Turnverein Frutigen (Teamaerobic) sowie dem Skifahren, Langlauf und Lesen.

Kommentare

Weiterlesen

Wolodymyr Selenskyj
502 Interaktionen
Druck wächst
a
118 Interaktionen
Schwarzer Rauch

MEHR AUS OBERLAND