Turbine nach Revision wieder zurück im Wasserkraftwerk Simmenfluh

Im Wasserkraftwerk Simmenfluh wird die revidierte Turbine wieder eingebaut. Zudem digitalisiert die BKW die Infrastruktur. Dies erleichtert die Überwachung und Steuerung aus der Ferne.

Turbine in einem Wasserkraftwerk - Keystone
Turbine in einem Wasserkraftwerk - Keystone - Community

Zum ersten Mal seit zwanzig Jahren stand beim Wasserkraftwerk Simmenfluh letzten Herbst eine Maschinenrevision an. Dafür musste die Anlage trockengelegt und der gesamte Maschinenstrang samt Generator ausgebaut werden, wie die BKW mitteilte.

Am Dienstag kamen die letzten Maschinenteile, darunter ein neues Laufrad für die Turbine, zurück ins Simmental. Bis Mitte April baut die BKW nun alle Komponenten wieder ein. Der Betrieb soll Ende Mai wieder starten.

Das Wasserkraftwerk Simmenfluh wurde von 1959 bis 1963 als Kavernenkraftwerk im Fels bei Wimmis erbaut. Die Wasserfassung befindet sich in Erlenbach. Von dort fliesst das Wasser in einem sechs Kilometer langen Stollen zum Kraftwerk in der Simmenfluh.

Mit der jährlichen Produktion von 44 Gigawattstunden erneuerbarer Energie versorgt das Wasserkraftwerk rund 10'000 Haushalte. Der Energiekonzern BKW hält die Mehrheitsbeteiligung an der Simmentaler Kraftwerke AG, die neben dem Kraftwerk Simmenfluh auch die Kraftwerke Erlenbach Klusi und Laubegg besitzt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
34 Interaktionen
Wartet auf Geld
Meret Schneider Kolumne
151 Interaktionen
Meret Schneider

MEHR AUS OBERLAND

Boltigen
swisscom
Steffisburg
Steffisburg
Steffisburg