Schwyz zeigt Handlungsbedarf an seinen Fliessgewässern auf

Im Kanton Schwyz haben 47 Abschnitte von Fliessgewässern Defizite bezüglich des Hochwasserschutzes oder der Ökologie. Um diese mit Wasserbaumassnahmen beheben zu können, muss der kantonale Richtplan entsprechend angepasst werden. Der Regierungsrat hat seinen Bericht dazu in die Vernehmlassung geschickt.

Schwyz
Das Regierungsgebäude in Schwyz. (Archivbild) - keystone

Das Gewässernetz des Kantons Schwyz ist 2400 Kilometer lang. Damit die Fliessgewässer ihre Funktionen erfüllen könnten, müssten die vorhandenen Defizite ermittelt und dann behoben werden, teilte die Staatskanzlei am Mittwoch mit. Diese Massnahmen müssten koordiniert und integral geplant werden.

Der Handlungsbedarf wurde mit Hilfe eines geografischen Informationssystems erarbeitet. Die Fliessgewässer wurden abschnittsweise auf ihre Mängel bezüglich des Hochwasserschutzes und der Ökologie untersucht. Darauf sei ermittelt worden, wo prioritärer Handlungsbedarf bestehe.

Total hätten 47 Fliessgewässerabschnitte von total 116 Kilometer Länge einen hohen bis sehr hohen Handlungsbedarf, heisst es in dem Bericht. Defizite bestünden vor allem bei der Ökologie und weniger beim Hochwasserschutz.

Für diese Abschnitte werde je ein Objektblatt erfasst, teilte die Staatskanzlei mit. Dazu könnten nun Bezirke, Gemeinden, Wuhrkorporationen, Kraftwerke und Verbände in einer erweiterten Mitwirkung Stellung beziehen.

Kommentare

Weiterlesen

Negative Bewertungen
38 Interaktionen
Experten wissen
Donald Trump
267 Interaktionen
Nach Massen-Protesten

MEHR AUS SCHWYZ

FC Einsiedeln
Fussball
Kantonspolizei Schwyz.
Siebnen SZ
FC Ibach
Fussball
2 Interaktionen
Förderung