Schwyz: Neue Regenwasserleitung an der Bahnhofstrasse Seewen
Wie die Gemeinde Schyz mitteilt, wird zur Einführung des sogenannten Trennsystems eine neue Regenwasserleitung an der Bahnhofstrasse Seewen erstellt.

Zwischen dem Knoten Mythenblick und der Dreilindenstrasse wird zur Einführung des sogenannten Trennsystems eine neue Regenwasserleitung erstellt. In der ersten Bauphase wird die Bahnhofstrasse oberhalb des Knotens Mythenblick in Fahrtrichtung Seewen für den motorisierten Verkehr gesperrt.
Sobald ausreichend Rückstauraum oberhalb des Knotens Mythenblick verfügbar ist, wird auf eine wechselseitige Verkehrsführung umgestellt. Die Bauarbeiten beginnen am 19. Mai 2021 und es wird mit einer Bauzeit von rund 10 bis 12 Wochen gerechnet.
Die Bahnhofstrasse entwässert im Mischsystem. Dabei wird das unverschmutzte Abwasser (Regenwasser) und das verschmutzte Abwasser in einer gemeinsamen Leitung gesammelt und der Abwasserkläranlage (ARA) zugeführt.
Diese Entwässerungsart hat sowohl wirtschaftliche als auch ökologische Nachteile, da die Abwasserkläranlage mit erheblichen Mengen an sauberem Regenwasser belastet wird. Deshalb plant die Gemeinde Schwyz an der Bahnhofstrasse im Abschnitt Dreilindenstrasse bis Knoten Mythenblick eine neue Regenwasserleitung zu erstellen, um das unverschmutzte Abwasser im sogenannten Trennsystem separat zu sammeln.
Mit dem Bau der Regenwasserleitung «Seewenfeld-Seewern» in den Jahren 2019 und 2020 wurde der Grundstein gelegt, um im Ortsteil Seewen das Trennsystem kontinuierlich auszubauen. Mit diesen Bestrebungen zur Reduktion der Fremdwassermengen auf der Abwasserkläranlage, wird ein wichtiger Beitrag zur ressourcenschonenden und umweltgerechten Entsorgung des Abwassers geleistet. Neben dem Bau der rund 380 m langen Regenwasserleitung wird die Bautätigkeit zum Anlass genommen, das teilweise stark schadhafte Trottoir auf der bergseitigen Strassenseite zu sanieren.
Die Arbeiten beginnen am Mittwoch, 19. Mai 2021, und es wird mit einer Bauzeit von rund 10 bis 12 Wochen gerechnet. Die Bauarbeiten erfordern die Sperrung einer Fahrspurseite. Um den Verkehrsfluss auf der stark frequentierten Kantonsstrasse zwischen Seewen und Ibach möglichst nicht zu beeinträchtigen, wird in der ersten rund dreiwöchigen Bauphase die Bahnhofstrasse ab dem Mythenblick in Fahrtrichtung Schwyz Zentrum für den motorisierten Verkehr (ausgenommen Linienbusse) komplett gesperrt.
Ebenfalls ist die Fahrbeziehung Schwyz via Mythenblick nach Seewen gesperrt. Sobald ausreichend Rückstauraum oberhalb des Mythenblicks auf der Bahnhofstrasse Richtung Schwyz verfügbar ist, wird auf eine wechselseitige Verkehrsführung mittels Lichtsignalanlage umgestellt.
Die Linienbusse erfahren durch die Bauarbeiten keine wesentlichen Einschränkungen und verkehren fahrplanmässig. Den Verkehrsteilnehmern wird empfohlen den Baustellenbereich nach Möglichkeit grossräumig zu umfahren.