Schwyz: Erziehungsrat verabschiedet FMS-Lehrplan
Der Erziehungsrat hat für die beiden Fachmittelschulen des Kantons Schwyz einen neuen, einheitlichen FMS-Lehrplan genehmigt.

Im Kanton Schwyz hat der Erziehungsrat für die beiden Fachmittelschulen einen neuen, einheitlichen FMS-Lehrplan genehmigt. Ebenfalls genehmigt hat er die Anpassung der drei an den Fachmittelschulen geltenden Ausbildungsreglementen (Aufnahme, Notengebung und Promotion sowie Abschlussprüfung). Dies teilt der Erziehungsrat Schwyz heute in einer Medienmitteilung mit.
Die Anpassungen wurden aufgrund des revidierten Rahmenlehrplans der Schweizerischen Erziehungsdirektorenkonferenz EDK fällig. Beide Schulen führten bisher einen eigenen, unterschiedlich ausgestalteten Lehrplan, wie es in der Mitteilung weiter heisst.
Die Revision des Lehrplans wurde zum Anlass genommen, die beiden bisherigen schulspezifischen Lehrpläne zusammenzuführen. Ziel ist ein einheitlicher Lehrplan zu konzipieren, der künftig im Berufsfeld Pädagogik an beiden Schulstandorten zum Einsatz kommen wird.
Ab Schuljahr 2021/22 gültig
Zudem wurde eine Präsenzpflicht im Semesterlehrgang für die Fachmaturität Pädagogik eingebracht. Diese Massnahme wurde nötig, weil sich gewisse Schüler die Freiheit nahmen, den Unterricht nicht zu besuchen. Dies, weil in diesem Semester keine Semesterprüfungen verlangt werden.
Neu muss man mindestens 90% des Unterrichts in diesem Semester besucht haben, um für die Abschlussprüfung zugelassen zu sein. Diese Regelung steht in Analogie zu ähnlichen Regelungen auf Stufe der Hochschulen, so der Erziehungsrat.
Die neuen Regeln gelten ab dem Schuljahr 2021/22 für die neu beginnenden Klassen. Für die oberen Klassenjahrgänge bleiben die bisherigen Bedingungen bis zum Abschluss ihrer Ausbildung bestehen.