Parkgebühren können ab sofort bargeldlos bezahlt werden
Ab sofort können Parkgebühren auf Gemeindeparkplätzen in Schwyz auch digital mit dem Smartphone bezahlt werden.

Die Gemeinde Schwyz bewirtschaftet rund 650 gebührenpflichtige öffentliche Parkplätze. Bisher konnte die Parkgebühr nur mit Bargeld an der Parkuhr beglichen werden.
Es hat sich gezeigt, dass ein breites öffentliches Interesse besteht, den Zahlvorgang bargeldlos abzuwickeln. Ab sofort besteht deshalb die Möglichkeit, Parkgebühren via TWINT oder den beiden Applikationen von «parking pay» oder «easyparking» zu begleichen. Bei der Verwendung dieser Zahlungsmöglichkeiten wird das Nummernschild des Fahrzeuges hinterlegt. So ist eine einfache und zuverlässige Parkkontrolle durch das Scannen des Autokennzeichens möglich.
Die bargeldlose Bezahlung bringt erhebliche Vorteile. So erübrigt sich der Gang zur Parkuhr und man ist nicht mehr auf das passende Kleingeld angewiesen.
Verlängerung der Parkdauer bis zur maximal zulässigen Parkzeit möglich
Ebenfalls bezahlt man digital nur die effektiv benötigte Parkzeit, da sich der Parkvorgang jederzeit stoppen lässt. Auch ist eine Verlängerung der Parkdauer bis zur maximal zulässigen Parkzeit problemlos und ortsungebunden via Smartphone möglich.
Das neue Bezahlsystem ist bereits in vielen Gemeinden und Städten etabliert; auch in Gemeinden im Talkessel Schwyz. Das Angebot hat in den letzten Monaten, bedingt durch die Corona-Pandemie, zusätzlichen Schub erhalten. So zeigen Erfahrungen aus anderen Gemeinden, dass mittlerweile bis zu 50 Prozent der Parkvorgänge über die elektronischen Kanäle abgewickelt werden.
Die bargeldlose Bezahlung der Parkplatzgebühr stellt eine Ergänzung des bestehenden Angebots dar. Die Parkgebühren kann weiterhin auch direkt an der Parkuhr durch den Einwurf von Münzen abgewickelt werden.