In Schwyz können 30 neue Alterswohnungen realisiert werden
In Schwyz können 30 gemeinnützige Wohnungen für alte Menschen gebaut werden. Die Stimmberechtigten der Gemeinde habe die Abgabe eines Grundstücks an die Genossenschaft für Alterswohnungen gutgeheissen.

Der Baurechtsvertrag, der für 99 Jahre gilt, wurde mit einem Ja-Stimmenanteil von 87,4 Prozent (3309 zu 478 Stimmen) gutgeheissen. Die Stimmbeteiligung betrug 36,2 Prozent, wie die Gemeinde mitteilte.
Auf dem Grundstück an der Gotthardstrasse in Ibach befand sich früher das kantonale Heilpädagogische Zentrum Innerschwyz.
Die Genossenschaft will dort in zwei verbundenen Bauten 30 Alterswohnungen realisieren.
Verbindung zum Alterszentrum Rubiswil soll entstehen
Auch die Spitex und die kommunale Abteilung Soziales werden in dem Neubau untergebracht.
Die neue Alterssiedlung wird durch einen Fussgängertunnel mit dem Alterszentrum Rubiswil verbunden.
Damit entstehe an der Gotthardstrasse ein Kompetenzzentrum in Alters-, Gesundheits- und Sozialfragen, schrieb der Gemeinderat in seiner Abstimmungsbotschaft.
Die Genossenschaft für Alterswohnungen wird der Gemeinde Schwyz einen jährlichen Baurechtszins von 8700 Franken zahlen.
Planungskredit für Zeughausareals in Seewen gutgeheissen
Die jährlichen Mietkosten für die Gemeinde belaufen sich auf knapp 170'000 Franken.
Weiter genehmigten die Stimmberechtigten mit 2689 zu 1050 Stimmen einen Planungskredit von 1,8 Millionen Franken.
Dabei geht es um eine neue Erschliessung des Zeughausareals in Seewen. Zudem hiessen sie die Revision der 33 Jahre alten Statuten des Zweckverbands Kehrichtentsorgung Region Innerschwyz gut.