Gemeinde startet Online-Dialog zur Zentrumsentwicklung
Schwyz eröffnet vom 14. November bis 15. Dezember 2025 eine digitale Landsgemeinde, in der die Bevölkerung anonym Ideen zur Zentrumsentwicklung einbringen kann.

Wie die Gemeinde Schwyz mitteilt, hat sie in den nächsten Jahren die Umnutzung diverser Areale zu bewältigen. Dabei ist es das Ziel, diese frei werdenden Nutzflächen für eine zukunftsorientierte und nachhaltige Entwicklung der Gemeinde und des Dorfzentrums zu nutzen.
Um diese Entwicklungen gemeinsam zu gestalten, lanciert der Gemeinderat Schwyz ab dem 14. November 2025 die «digitale Landsgemeinde». Dabei können alle Einwohner ihre Ideen und Meinungen online einbringen – anonym, unkompliziert und von zu Hause aus.
«Wir wollen die Bevölkerung aktiv einbeziehen und ein gemeinsames Bild für die Zukunft entwickeln. Schwyz soll ein attraktiver Wohn- und Arbeitsort bleiben – lebenswert, wirtschaftlich stark und nachhaltig», erklärt Gemeindepräsident Peppino Beffa.
Offene Fragen an die Bevölkerung
Vier Fragen werden ins Zentrum der «digitalen Landsgemeinde» gerückt. Die Fragestellungen um den Hauptplatz wurden in Absprache mit dem Bezirk Schwyz aufgegriffen:
Wie kann ein gutes Wohn-, Arbeits- und Lebensumfeld im Zentrum von Schwyz gestaltet werden? Was sollte sich beim Verkehr im Zentrum von Schwyz ändern? Was soll auf dem Gelände der heutigen Kantonsverwaltung entstehen, damit das Dorfzentrum attraktiver wird? Was braucht es ergänzend ausserhalb des Dorfzentrums in der Gemeinde Schwyz, damit die Freizeit hier attraktiv verbracht werden kann?
Diese Fragen kann die Bevölkerung anonym mithilfe von Hypothesen, die gegeneinander abgewogen werden, beantworten. Gleichzeitig können aber auch eigene kreative Ideen anonym eingebracht werden. Die Teilnahme dauert wenige Minuten und kann jederzeit wieder neu aufgenommen werden; mit neuen Hypothesen ergeben sich auch neue Antwortmöglichkeiten.
Die anonymen Beiträge werden anschliessend ausgewertet und analysiert. Nach Vorliegen der Ergebnisse wird im Frühjahr 2026 in einer zweiten Phase eine geschlossene Umfrage mit der Bevölkerung durchgeführt. Dabei erhalten die Einwohner die Möglichkeit, konkrete Vorschläge zu priorisieren.
Mitmachen ist einfach
Die «digitale Landsgemeinde» läuft vom 14. November bis zum 15. Dezember 2025. Der Zugang erfolgt über einen Link, oder via QR-Code. Beide sind auf der Webseite der Gemeinde abrufbar. Der Gemeinderat hofft auf eine breite Beteiligung.
«Nur wenn viele mitmachen, entsteht ein repräsentatives Bild. Jede Meinung zählt, egal ob Jung oder Alt, Neubürgerin oder Ur-Schwyzer», so Beffa. Die Ideen helfen aktiv, die Gemeinde Schwyz so weiterzuentwickeln, dass sie auch in Zukunft ein attraktiver Ort zum Wohnen, Leben und Arbeiten bleibt.






