EHC Seewen trifft im National Cup auf den EHC Saastal

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Schwyz,

Wie der EHC Seewen mitteilt, wurden am Donnerstag, 13. Juli 2023, die Sechzehntelfinal-Auslosungen im National Cup 2023/2024 vorgenommen.

Eishockey
Eishockey. (Symbolbild) - Keystone

Am Donnerstagabend, 13. Juli 2023, fand die Ziehung des National Cups live auf einem Youtube-Kanal statt. Es waren die Ziehungen für die Frauen- und Herrenteams.

Der EHC Seewen als MyHockey-Club wird er es mit einem Erstligisten aus der Westschweiz zu tun bekommen und reist ins Land der 4000er.

Seewen trifft in Saas-Grund auf den EHC Saastal. Saastal hat gemäss Reglement Heimvorteil, da es in der niedrigeren Liga spielt.

Die Aussichten, gegen ein höher klassiertes Team zu spielen, sind verlockend

«Ja, es ist ein weiter Weg, den wir antreten müssen. Wir haben den weitesten und längsten Anfahrtsweg», sagt Seewens Sportchef Mike Arnold.

«Aber wir reisen an, um dieses Spiel zu gewinnen; die Aussicht, in der nächsten Runde gegen ein höher klassiertes Team aus der Swiss League zu spielen, ist nicht nur verlockend, sondern unser Ziel», so Mike Arnold weiter.

Der Sechzehntelfinal wird am 30. September 2023 ausgetragen.

Finalspiele wieder in Luzern

Der National Cup ist aus den beiden Turnieren Swiss Ice Hockey Cup und Swiss Women’s Hockey Cup hervorgegangen.

In der letzten Saison trugen die Frauen und die Herren erstmals ihre Finalspiele am gleichen Wochenende und am gleichen Ort aus, nämlich in Luzern.

Das wird diese Saison wieder so sein. Neu spielen auch die Clubs der Swiss League mit.

Es ist noch Zukunftsmusik, aber in wenigen Jahren soll auch die Nationalliga wieder im Cup mittun, nachdem sie während der Corona-Zeit ausgestiegen war.

Die NLA soll wieder zurückgeholt werden

Als Gast bei der Ziehung war Marc-Anthony Anner, Vize-Verwaltungsratspräsident von Swiss Ice Hockey (SIHF) und treibende Kraft hinter dem National Cup, dabei.

Er hat die Absicht, die NLA zurückzuholen, explizit formuliert. Anwesend war ausserdem SIHF-Verwaltungsrätin Kathrin Lehmann, Expertin für Frauen-Eishockey.

Die Auslosung wurde von Michael End, Manager Leagues & Cup, geleitet. End war während seiner Aktivzeit auch beim EHC Seewen tätig. Moderiert wurde die Sendung von Thomas Hobi.

NLA-Teams wären eine logische Folge

Die Äusserungen von Marc-Anthony Anner einzuschätzen, sei schwierig, sagt Seewens Sportchef Mike Arnold.

«Es wäre begrüssenswert, wenn in einem National Cup auch wirklich alle Teams mitmachen, vor allem auch jene aus den obersten Ligen», hält Arnold fest.

Spiele gegen NLA-Clubs seien Zuschauermagnete und für die Clubs auch lukrativ. «Allerdings müsste man die Qualifikation zum Cup hinterfragen.»

Clubs in den oberen Finalrunden können gut abschneiden

«Es macht keinen Sinn, wenn ein Dritte-Liga-Club gegen einen MyHockey-League-Verein antritt, der Liga-Unterschied ist zu gross, das bringt nichts.

Eine Liga Unterschied ist allerdings wieder attraktiv», sagt Mike Arnold.

Wer als Club bis in die oberen Finalrunden vorstösst, hat dann auch Aussichten auf ein gutes Abschneiden, auch gegen Swiss-League- oder National-League-Vereine.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Lidl
6 Interaktionen
Wädenswil ZH
ueli schmezer kolumne
66 Interaktionen
Ueli Schmezer

MEHR AUS SCHWYZ

Gleitschirmunfall in Gross
2 Interaktionen
Gross SZ
Sachbeschädigung in Lachen
3 Interaktionen
Lachen SZ