Asiatische Buschmücke breitet sich im Kanton Schwyz aus
Im Kanton Schwyz wurde die Entwicklung der asiatischen Busch- und Tigermücke untersucht. Die Buschmücke hat sich demnach deutlich etabliert.

Im Kanton Schwyz wurde erstmals im Jahr 2019 ein Monitoring durchgeführt, welches asiatische Busch- und Tigermücken untersuchte. Da dabei die ersten Buschmücken festgestellt wurde, war das Ziel im 2020 die Entwicklung der Mücken zu untersuchen. In Europa wurden Buschmücken-Larven erstmals bereits vor 13 Jahren nachgewiesen.
Buschmücken legen ihre Eier gerne in mit Wasser gefüllt Gefässe. Mit 44 Fallen konnte die Entwicklung untersucht werden. Die Ergebnisse zeigen, dass sich die Mücke im Kanton Schwyz deutlich etabliert hat. Mit einer flächendeckenden Etablierung muss gerechnet werden, wie der Kanton in einer Mitteilung schreibt.
Vermutlich keine Tigermücken im Kanton Schwyz
Die asiatische Buschmücke ist nicht gefährlich, aber lästiger als die normale Stechmücke. Sie sticht auch tagsüber und ihre Stiche sind schmerzhafter als «gewöhnliche». Die Tigermücke ist ein möglicher Überträger von mehreren exotischen Fieberkrankheiten. Diese Mückenart wurde in Schwyz allerdings bisher nicht entdeckt.