Altendorf veröffentlicht Resultate der Bevölkerungsumfrage
Vor einem Jahr konnte sich die Bevölkerung von Altendorf zur Gemeindeentwicklung äussern. Nun hat die Gemeinde die Resultate der Umfrage veröffentlicht.

Vergangenen Winter lancierte die Gemeinde Altendorf eine Bevölkerungsbefragung zur Gemeindeentwicklung und Ortsplanung. Mehr als 300 Einwohner haben sich an der Umfrage beteiligt, schreibt die Gemeinde auf ihrer Webseite. Die Anliegen sollen so gut wie möglich bei der Planung zukünftiger Projekte beachtet werden.

Laut Befragung seien der Seebereich und die Berggegend die grössten Qualitäten der Gemeinde. In den Siedlungsgebieten sehe die Bevölkerung aber Verbesserungspotential. Das Erscheinungsbild neuer Überbauungen sowie die Lärmemissionen der Autobahn und Churerstrasse sorgen für negative Rückmeldung. Trotzdem habe sich die Lebensqualität im letzten Jahrzehnt verbessert, fasst die Gemeinde zusammen.
Mehr Infrastruktur und weniger Zuwachs in Altendorf
Altendorf fehle es jedoch an Infrastruktur. Die Befragten wünschen sich eine zusätzliche Dreifachturnhalle, ein Hallenbad und den bereits geplanten «Park am See». Für weitere Angebote werden auch die umliegenden Gemeinden oder Zürich genutzt.
Bezüglich des Bevölkerungswachstums äusserten sich die Einwohner kritisch. In den letzten 20 Jahren legte die Gemeinde durchschnittlich 3,3 Prozent pro Jahr zu. Ein Drittel der Befragten wünsche sich aber ein Wachstum unter den vorgesehenen 0,8 Prozent.
Die Umfrage wird von der Gemeinde als Standortbestimmung genutzt. Sie bildet die Grundlage für die anstehende Gesamtrevision der Nutzungsplanung.