

Starker Auftritt der Kadetten Schaffhausen gegen GC Amicitia Zürich

Für die 433 Zuschauer war der Spitzenkampf zwischen den Kadetten Schaffhausen und GC Amicitia Zürich nur in den ersten zehn Spielminuten spannend.
Dann drehten die Hausherren so richtig auf und gingen bereits mit einem Fünftorepolster in die Pause. In der zweiten Halbzeit liessen die Kadetten nichts mehr anbrennen und gewannen hochverdient mit 36:25.
Zürich kam besser ins Spiel
Die Startphase gehörte den Gästen aus Zürich, die rasch mit 0:2 und 1:3 aus Sicht der Kadetten in Führung gehen konnten. Es brauchte einige Minuten, bis die Kadetten ins Spiel fanden.
Nach dem Ausgleich in der 6. Spielminute und der erstmaligen Führung durch Bestplayer Bartok eine Minute später, gaben die Kadetten das Spiel nicht mehr aus der Hand. GC Amicitia Zürich, dem mit Popovski und Ben Romdhane zwei wichtige Spieler fehlte, fand kein Mittel mehr gegen die stark aufspielenden Kadetten.
Maros zum 9:6 und nur wenige Sekunden später Herburger zum 10:6 brachten das Heimteam in der 13. Spielminute bereits mit vier Treffern in Front. Die Kadetten spielten äusserst konzentriert und nutzten die Fehler des Gegners konsequent aus.
Zusätzlich hatten die Stadtzürcher auch noch einige Holztreffer zu beklagen. So konnten die Kadetten mit der 20:15 Führung in die Pause gehen.
Die Kadetten dominierten die zweite Hälfte
Auch nach dem Seitenwechsel änderte sich das Bild nicht. Die Kadetten spielten ihre Stärke in der Abwehr aus und mit Biosca in der ersten und Pilipovic in der zweiten Halbzeit hatten sie - einmal mehr – zwei sichere Torhüter zwischen den Pfosten. Nicht den besten Tag erwischten die GC Keeper für einmal.
Im Angriff zeigten sich die Orangen zudem gegenüber dem letzten QHL Spiel viel besser. Nicht weniger als 13 Spieler, unter ihnen auch Torhüter Biosca, steuerten mindestens einen Treffer zum deutlichen Heimsieg bei.
Neben Topscorer Zehnder mit fünf Treffern glänzten auch die Flügelspieler Lier und Gerbl. Bester Torschütze war Barkok, der nach seiner langen Verletzungspause am heutigen Abend richtig stark zurückfand und sechs Treffer erzielte.
Den schönsten Treffer des Abends liess sich GC’s Bamert notieren. Sein herrlicher Flieger kurz vor Spielende war aber nur noch Resultatkosmetik.
Die Kadetten haben ein straffes programm vor sich
Für die Kadetten Schaffhausen geht es gleich Schlag auf Schlag weiter: Am 1. März 2022 reisen die Kadetten zu Nimes ans nächste EHL Spiel, gefolgt vom Spitzenkampf in der QHL gegen Pfadi Winterthur am 5. März 2022.
Und nur drei Tage später steht das wohl alles entscheidende Heimspiel der EHL gegen Grundfos Tatabanya an. Dieses Spiel wird am 8. März 2022 um 20.45 Uhr in der BBC Arena angepfiffen.