Neue Präsidentin der Dörflinger Landfrauen stellt sich vor
Wie die Gemeinde Dörflingen informiert, sind für Nicole Kilian Tagesstrukturen für Kinder ein wichtiges Thema, welches nicht unterschätzt werden darf.

Nicole Kilian arbeitete 2019 erstmals an der ersten Augustfeier im Vorstand der Dörflinger Landfrauen mit.
Im Frühling 2022 wurde sie von der Generalversammlung zur Vereinspräsidentin gewählt.
Nicole Kilian konnte sich auf Anhieb für das breite Themenangebot bei den Landfrauen begeistern.
Die vielfältigen Kursangebote sowie die spannenden Events bieten jedem Vereinsmitglied etwas.
Aktuell zählt der Verein 116 Mitglieder
Es gibt keine regelmässigen Verpflichtungen und jede Dörflinger Landfrau kann sich aus dem Vereinsangebot ihre Lieblingsthemen aussuchen.
Vermutlich genau dieses Konzept macht den Erfolg der Landfrauen aus.
Aktuell zählt der Verein 116 Mitglieder, – sozusagen eine Grossmacht in der Gemeinde.
Neben Nicole Kilian gehören noch Simonetta Walter, Barbara Zott, Franziska Kellenberger, Nicole Aeschlimann und Ariane Aellig zum Vereinsvorstand.
Nicht jede Landfrau trägt Tracht
Zur DNA der Schweizer Landfrauen gehören Trachten.
Obwohl Nicole Kilian die Kombination von Tradition und modernem Zeitgeist sehr schätzt, eine der hellblau-roten Original-, Dörflingertrachten besitzt sie jedoch nicht.
Darin wohlfühlen würde sie sich eher nicht.
Viele junge Frauen beteiligen sich aktiv am Vereinsleben
Aber der Spagat zwischen ländlicher Tradition und aktuellen Themen scheint den Dörflinger Landfrauen gelungen zu sein.
Vermutlich auch deshalb beteiligen sich viele junge Frauen aktiv am Vereinsleben.
Dass immer mehr Menschen vermehrt das Regionale, Bewusste und Naturverbundene in ihren Alltag integrieren, ist ein Grund, weshalb die Dörflinger Landfrauen keine Nachwuchsprobleme kennen.
Thema Fussgängersicherheit proaktiv angepackt
Nicole Kilian fühlt sich wohl in Dörflingen. Sie erzählt begeistert vom Verhältnis zu ihren freundlichen und hilfsbereiten Nachbarn.
Am jährlichen Puläjenfest pflegt man den Quartiergeist. An solch einem Fest kam auch das Thema Fussgängersicherheit der Neudörflingerstrasse zur Sprache.
Nicole Kilian hat dieses Thema proaktiv angepackt und ist mit weiteren Direktbeteiligten beim Gemeinderat vorstellig geworden.
Vorprojekt zu einer grossräumigen 30er-Zone wurde erarbeitet
Mittlerweile hat der Dörflinger Gemeinderat mit dem Kanton Schaffhausen ein Vorprojekt zu einer grossräumigen 30er-Zone erarbeitet.
Diese Vorlage wird voraussichtlich 2023 vor die Gemeindeversammlung kommen – das letzte Wort haben beim Thema Verkehrsberuhigung demzufolge die Stimmbürger.
Kilians gehören zur wichtigen und wachsenden Gruppe der berufstätigen Eltern.
Zwar wird sowohl bei Nicole als auch bei Patrick Kilian das Homeoffice regelmässig in den Berufsalltag integriert.
Tagesstrukturen für Kinder sind ein wichtiges Thema
Aber die Organisation für Tochter Elly ist in einer Gemeinde ohne Tagesschule trotzdem nicht immer einfach.
Für Nicole Kilian sind Tagesstrukturen für Kinder ein wichtiges Thema, welches nicht unterschätzt werden darf.
Im Puläjen hat ein Generationenwechsel stattgefunden. Architekt Simon Maron, vielen Leuten im Dorf als Oberturner des TV Dörflingen bekannt, war vor Elly Killian das letzte Kind, welches im Puläjen aufgewachsen ist.
Zwischen der Jugend von Simon und Elly ist unsere Gemeinde in ein neues Zeitalter getreten.