Neuenkirch rechnet im Budget 2022 mit einem Mehraufwand
Wie die Gemeinde Neuenkirch informiert, wird der erwartete Mehraufwand der Erfolgsrechnung 2022 über das bestehende Eigenkapital ausgeglichen.

Das Budget 2022 der Einwohnergemeinde Neuenkirch rechnet für die Erfolgsrechnung bei Aufwendungen von 55'076'461 Franken und Erträgen von 54'633'501 Franken mit einem Mehraufwand von 442'960 Franken. 2022 sind Investitionen von über 6.5 Millionen Franken geplant.
Die grössten Mehrkosten im Vergleich zum Vorjahresbudget entfallen auf die anteilsmässigen Mietkosten von 240'000 Franken (Januar bis April 2022) für das Provisorium Dreifachsporthalle Grünau (Sportzelt). Ferner fallen bei der Bildung die erwarteten Zusatzkosten für die Sonderschulung höher aus.
Im Bereich der Ergänzungsleistungen wird gemäss kantonalen Vorgaben eine Mehrbelastung von über 173'000 Franken erwartet. Weiter bewirken Gemeindebeiträge an die Sanierung von Güterstrassen höhere Kosten.
Der Einfluss der Pandemie
Der um rund 551'000 Franken höhere Ressourcenausgleich aus dem Finanzausgleich hilft mit, die angefallenen Mehraufwendungen teilweise auszugleichen. Die auch im 2021 noch anhaltende Coronapandemie erschwert eine sichere Budgetierung der Steuererträge 2022.
Wie sich der bisherige und der künftige Verlauf der Krise auf die Steuererträge auswirken wird, kann nicht genau ermittelt werden. Aufgrund der anhaltenden Covid-19-Pandemie sind die Steuererträge im Vergleich zum Budget 2021 nur unwesentlich angestiegen.
Für das prognostizierte reale Wachstum des laufenden Steuerertrages 2022 wird bei den natürlichen und juristischen Personen ein Zuwachs von 2.1 Prozent erwartet. Das Bevölkerungswachstum im nächsten Jahr wird auf 0.35 Prozent geschätzt.
Erwarteter Mehraufwand
Bei den Grundstückgewinn- und Handänderungssteuern werden 2022 höhere Erträge budgetiert. Der Gemeinderat beantragt den Stimmberechtigten, für das Budget 2022 einen Steuerfuss von 1.85 Einheiten (wie bisher) zu beziehen.
Der erwartete Mehraufwand der Erfolgsrechnung 2022 von 442'960 Franken wird über das bestehende Eigenkapital ausgeglichen.
Investitionsrechnung 2022
Die Investitionsrechnung Budget 2022 schliesst mit Ausgaben von total 6'588'000 Franken und Einnahmen von 150'000 Franken mit Nettoinvestitionen von 6'438'000 Franken ab.
Die grössten Investitionskosten sind im nächsten Jahr für den Neubau Musik- und Kulturraum Grünau und für die anfallenden Sanierungskosten des Turnhallenbodens in der Dreifachsporthalle Grünau vorgesehen. Ferner werden noch die restlichen Investitionen für den Ersatzbau des Wohn- und Pflegezentrums Lippenrüti ausgeführt.
Weiter werden auch Sanierungsarbeiten von Gemeindestrassen (Willistattstrasse, Kirchmattstrasse) und Planungsarbeiten für die Gesamtrevision der Ortsplanung sowie für die Schulraumplanung in Hellbühl getätigt.
Die Gemeindeversammlung
Anlässlich der Gemeindeversammlung vom 29. November 2021 werden nebst dem Aufgaben- und Finanzplan mit Budget folgende Traktanden behandelt: Kenntnisnahme vom Legislaturprogramm 2021 bis 2025 des Gemeinderates, zehn Einbürgerungsgesuche, Genehmigung der Bauabrechnung Sanierung Hellbühlstrasse, Beschluss über das neue Reglement über die Organisation der Feuerwehr Neuenkirch Hellbühl, Ersatz von zwei Mitgliedern des Urnenbüros sowie weitere Informationen zur Finanz- und Steuerstrategie 2021 bis 2025 und zu den laufenden Bauprojekten.
Die ausführliche Botschaft zur Gemeindeversammlung wird am 12. November 2021 in alle Haushaltungen der Gemeinde zugestellt.