Wie die Gemeinde Untereggen berichtet, sollen alle Quartiere der Gemeinde Unterflurcontainer bekommen. Ins Budget 2022 wird dafür ein Kredit aufgenommen.
Kehrichtwagen Köniz
Kehrichtwagen in Aktion (Symbolbild). - Keystone
Ad

Bereits stehen in vielen Gemeinden der A-Region Unterflurbehälter zur Verfügung. Diese ermöglichen, dass die Kehrichtsäcke nicht nur am Sammeltag, sondern an jedem Tag der Kehrichtabfuhr übergeben werden können.

Sie erhöhen den Komfort für die Haushalte und senken die Transportkosten für die Kehrichtabfuhr. Der Gemeinderat beabsichtigt, Unterflurcontainer flächendeckend für alle Quartiere der Gemeinde einzuführen und hat beschlossen, dafür einen Projektierungskredit von 8500 Franken ins Budget 2022 aufzunehmen.

Die Höhe der Kosten fürs Konzept, vor allem aber für die Realisierung ist die Frage nach der Zahl und damit der Grösse der Unterflurbehälter. Die beiden zur Verfügung stehenden Grössen ermöglichen die Nutzung für rund 30 oder rund 50 Haushalte.

Unter Vorbehalt

Die Ermittlung der erforderlichen Grössen soll Gegenstand der Erarbeitung des Konzeptes sein. Die Arbeiten für die Erarbeitung des Konzeptes wurden der NRP Ingenieure AG, St. Gallen, zum Preis von 6000 Franken vergeben.

Die Vergabe erfolgte unter Vorbehalt der Zustimmung der Bürgerschaft zum Budget 2022. Mit dem Projekt werden auch bedeutende interne Aufwendungen der Gemeinderatskanzlei anfallen. Möglich sind auch zusätzliche externe Abklärungen oder Unterlagen (Geometer, Grundeigentümeranliegen, und so weiter).

Mit einer sorgfältigen Planung der Umsetzung von Unterflurbehälter in der Gemeinde ist eine flächendeckende Einführung innerhalb von drei bis vier Jahren geplant.

Zeit ist erforderlich

Die Zeit ist erforderlich, um einen Kredit zu Handen des Budgets 2023 oder 2024 vorzubereiten, auf allfällige grössere kommende Bauvorhaben einzugehen, Grundeigentümeranliegen zu berücksichtigen und schliesslich für jeden Unterflurbehälter ein Baubewilligungsverfahren durchzuführen.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Franken