Massnahmen zur Wasserversorgung wurden in Güttingen erlassen
Wie die Gemeinde Güttingen berichtet, wurden Massnahmen zur Wasserversorgung erlassen, um einen Kapazitätsengpass zu vermeiden.

Hitze und Trockenheit dominieren das aktuelle Wetter und werden voraussichtlich auch in den kommenden Wochen vorherrschend sein. Der Wasserbezug der Gemeinden der Gruppenwasserversorgung Thurgauer Oberland ist stark angestiegen.
Um einen Kapazitätsengpass zu vermeiden und die Versorgung mit Trinkwasser in den nächsten Wochen gewährleisten zu können, haben die Verantwortlichen der drei Gemeinden entschieden, folgende Massnahmen per sofort zu erlassen: Auf die Bewässerung von Rasen und Blumengärten, das Füllen von Pools, die Reinigung von Fahrzeugen, grösseren Gegenständen oder Anlagen ist zu verzichten.
Die Bewässerung von Wiesen mit Wasser aus dem Leitungsnetz der Gruppenwasserversorgung ist untersagt. Die Bewässerung von Kulturen sowie ein grösserer Wasserbezug aus dem Leitungsnetz (ab 10 Kubikmeter pro 24 Stunden) muss mindestens 24 Stunden im Voraus bei der zuständigen Person in der Gemeinde vorangemeldet werden.
Für die Bewässerung von Kulturen kann man das Wasser direkt aus dem See beziehen
Zudem besteht für die Bewässerung von Kulturen die Möglichkeit, beim Kieshafen Güttingen Wasser direkt aus dem See zu beziehen. Dieses Vorhaben muss beim Werkhof Güttingen vorangemeldet werden.
Die Bezugszeiten liegen zwischen 7 und 20 Uhr an Werktagen und am Samstagmorgen zwischen 7 und 12 Uhr. Die Zufahrt erfolgt über den Staadweg. Die Massnahmen gelten bis auf Widerruf. Mit Landwirtschaftsbetrieben und Grossbezügern stehen die Verantwortlichen zum Teil direkt in Kontakt.