Jugendarbeit geht 2020 weiter

Im Januar 2020 startet die kommunale Jugendförderung und offene Jugendarbeit Romanshorn-Samlsach wieder.

Jugendarbeit geht 2020 weiter
Jugendarbeit geht 2020 weiter - Stadt Romanshorn

Basis ist der Jugendraum an der Salmsacherstrasse in Romanshorn neben dem Kino Roxy, wo vor der im Sommer 2018 sistierten Jugendarbeit bereits der Jugendtreff installiert war. Die Räumlichkeiten erhalten dafür eine sanfte Pinselrenovation. «Sicher, sauber und warm sollen sie sein», formuliert Stadträtin Tamara Wiedermann, Ressortverantwortliche Freizeit und Sport, die Vorgaben.

Die Wiederaufnahme der Jugendarbeit basiert auf dem Jugendleitbild und der bisherigen Arbeit der Jugendkommission. Derzeit läuft die Ausschreibung für eine pädagogische Fachperson als operative Leitung mit einem Pensum von 60%.

Die Pilotphase für die kommunale Jugendförderung und offene Jugendarbeit Romanshorn-Samlsach ist auf ein Jahr befristet und wird ab Sommer 2020 evaluiert. Fachlich begleitet wird sie praxisnah von der Fachhochschule St. Gallen als Kompetenzplattform für Soziale Arbeit, welche auf der Grundlage aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden bereits das aktuelle Rahmenkonzept erstellt hat und die Verantwortlichen konzeptionell während der Versuchsphase weiter beraten und begleiten wird.

«Die Leitungsperson wird die Jugendlichen zur Partizipation ermuntern und coachen, was der Prävention und Integration dient», so Wiedermann. Eine breite Vernetzung und Austausch mit Vereinen und anderen Körperschaften soll die Zusammenarbeit weiter vertiefen.

Bereits personell und finanziell engagiert sind neben der Stadt die Sekundarschule Romanshorn-Salmsach sowie die Gemeinde Salmsach. Sie haben während der Versuchsphase Einsitz in der Jugendkommission der Stadt Romanshorn als strategischer Ebene.

«Die Herausforderung ist, die mobiler gewordenen Jugendlichen mit attraktiven Angeboten zu erreichen. Das neu erarbeitete Rahmenkonzept geht auf veränderte Bedürfnisse und Bedingungen ein.

Die Sekundarschule begrüsst und unterstützt die Neuausrichtung darum voll und ganz», sagt Vizepräsidentin Helena Städler. Überzeugt ist auch der Salmsacher Gemeinderat Raphael Betschart: «Die Begleitung und Unterstüzung unserer Jugendlichen ist uns ein grosses Anliegen.

Die Zusammenarbeit zwischen Romanshorn und Salmsach bietet hier viele Chancen und Ressourcen, um Ideen und Möglichkeiten optimal zu nutzen.» Zusammen mit der noch zu bestimmenden Leitungsperson werden die Verantwortlichen nun bis zur Wiederaufnahme der Jugendarbeit anfangs 2020 die Rahmenbedingungen wie Öffnungszeiten und Aktivitäten des Betriebs festlegen und damit zeitgerecht wieder an die Öffentlichkeit treten.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Gymnasium
24 Interaktionen
Dank KI?
Sportmarke ON
4 Interaktionen
Sportmarke

MEHR AUS THURGAU

motorrad
Bornhausen TG
Selbstunfall in Amriswil
6 Interaktionen
Amriswil TG
Auto
Bischofszell TG
2 Interaktionen
Kanton Thurgau