Amriswil

Bauprojekt für Alterswohnungen in Amriswil nimmt Fahrt auf

Wie die Stadt Amriswil mitteilt, erfolgte am 16. Januar 2024 erfolgte der Spatenstich. Bezugsbereit sollen die Alterswohnungen im Herbst/Winter 2025 sein.

Der Marktplatz der Stadt Amriswil.
Der Marktplatz der Stadt Amriswil. - Nau.ch / Miriam Danielsson

Nach dem Bau der 31 neuen Wohnungen an der Ecke Alleestrasse/Egelmoosstrasse wird es auf dem Gebiet des Alters- und Pflegezentrums und der Alterssiedlung fast 100 alters- und behindertengerechte, moderne Alterswohnungen geben.

Damit wird sich das Areal mit dem APZ, der Spitex und der Pro Senectute zu einem Zentrum für Alter und Gesundheit entwickeln.

Die zentrale Lage inmitten von Amriswil, die Nähe zum Alters- und Pflegezentrum mit seinem schönen Park und dem Restaurant, die Nähe zur Spitex und auch zur Geschäftsstelle der Pro Senectute sprechen für sich.

Nachfrage nach Alterswohnungen steigt

Dass die neuen Wohnungen notwendig sind, zeigen nicht nur die beiden deutlichen Ergebnisse der Abstimmungen zum Baukredit sowie dem Zusatzkredit, sondern auch die Wartelisten für entsprechende Wohnungen.

Bereits 1995 sind die bestehenden 54 Alterswohnungen eingeweiht worden. Im Jahr 2013 sind im Obergeschoss des Alters- und Pflegezentrums weitere Wohnungen gefolgt.

Seit der Einführung vom Zusatzangebot «Betreutes Wohnen» im Jahr 2007 ist die Nachfrage nochmals angestiegen und die vor zehn Jahren neu gebauten zwölf Wohnungen reichen bereits lange nicht mehr aus.

Ergebnis des Planerwahlwettbewerbs

Bereits seit dem Jahr 2020 beschäftigt sich der Amriswiler Stadtrat mit dem Projekt «Neue Alterswohnungen und Spitexräumlichkeiten».

Nach einer Machbarkeitsstudie ist ein Planerwahlwettbewerb durchgeführt worden, an welchem die RLC Architekten AG aus Rheineck als Verfahrenssieger ausgewählt wurden.

Ihr Projekt hat insbesondere mit dem Konstruktionskonzept und mit einer weitsichtigen Planung überzeugt.

Abstimmung über Zusatzkredit

Die Amriswiler Stimmbevölkerung hat dem ausgearbeiteten Projekt 2021 mit 85 Prozent Ja-Stimmen deutlich zugestimmt.

In der Detailplanung hat sich Anfang 2023 gezeigt, dass der vom Volk genehmigte Baukredit nicht eingehalten werden kann.

Wegen der absehbaren Kreditüberschreitung haben verschiedene Projektanpassungen und -optimierungen vorgenommen werden müssen.

Dass das Projekt dann doch zur Realisierung gekommen ist, ist der erneut deutlichen Zustimmung der Stimmbürger zu verdanken, die am 26. November über den Zusatzkredit von 2,7 Millionen Franken befunden haben.

Selbstständiges Wohnen möglichst lange erhalten

Die Freude über den Neubau ist auch aufseiten des Alters- und Pflegezentrums gross, zumal die Anfragen für Alterswohnungen immer direkt ans APZ gelangen.

Schon am 22. Oktober 2018 hat Zentrumsleiter Dominique Nobel bei der Betriebskommission APZ einen Antrag gestellt, dass eine Arbeitsgruppe gebildet werden soll, die sich um den Neubau von Alterswohnungen kümmert.

Stand diese Woche (22. Januar 2024) gibt es 88 dringende Anfragen von Senioren, die in eine Alterswohnung ziehen und den Service «Betreutes Wohnen» in Anspruch nehmen möchten.

Bezug für Herbst/Winter 2025 geplant

126 weitere dringende Anmeldungen liegen aktuell von Personen vor, welche eine Alterswohnung suchen, allerdings ohne das «Betreute Wohnen».

Ein grosser Vorteil zu anderen Alterswohnungen bietet klar die Nähe zum APZ und zum Zentrum. Dies vereinfacht es, Synergien nutzen zu können.

Nun hoffen alle Beteiligten auf eine unfallfreie und reibungslose Bauzeit, sodass die Wohnungen wie geplant im Herbst/Winter 2025 bezogen werden können.

Kommentare

Weiterlesen

Gymnasium
39 Interaktionen
Dank KI?
Sportmarke ON
9 Interaktionen
Sportmarke

MEHR AMRISWIL

David Boon
Volleyball
Meisterfeier Volley Amriswil
Volleyball
Volleyball
Volleyball
Amriswil

MEHR AUS THURGAU

motorrad
Bornhausen TG
Selbstunfall in Amriswil
6 Interaktionen
Amriswil TG
Auto
Bischofszell TG
2 Interaktionen
Kanton Thurgau