Rüti hat das Kommunikationskonzept aktualisiert und in Kraft gesetzt

Wie die Gemeinde Rüti ZH mitteilt, wurde das Kommunikationskonzept überarbeitet und den aktuellen Gegebenheiten angepasst.

Amthausplatz in der Gemeinde Rüti ZH
Amthausplatz in der Gemeinde Rüti ZH - Gemeinde Rüti ZH

Der Gemeinderat hat das Kommunikationskonzept an seiner Sitzung vom 25. Oktober 2022 beschlossen und per 1. November 2022 in Kraft gesetzt.

Rüti übernimmt die eidgenössischen Leitlinien bei der sprachlichen Gleichbehandlung der Geschlechter. Damit wendet Rüti die gleichen Regeln an, wie auch der Kanton Zürich.

Das bedeutet, dass Rüti bei Texten entweder Paarformen, neutrale Bezeichnungen oder Umschreibungen verwendet und allfällige Texte Dritter auch so verfassen lässt.

Es bedeutet auch, dass spezielle Zeichen oder Schreibweisen wie Genderstern, Gender-Doppelpunkt, Gender-Gap oder Binnen-I nicht zugelassen sind.

Inklusion kann man im Kommunikationskonzept ebenfalls finden

Das Thema Inklusion ist im Kommunikationskonzept neu ebenfalls zu finden.

Um Menschen mit Schwächen beim Lesen oder Verstehen von Texten zu erreichen und ihnen die gesellschaftliche Teilhabe zu erleichtern, können in Zukunft einzelne Texte oder Themenbereiche bestimmt werden, die zusätzlich auch in «einfacher» oder «leichter Sprache» angeboten werden.

Das Kommunikationskonzept gilt für die Gemeinde Rüti (einschliesslich der Schule, der Gemeindewerke und des Zentrums Breitenhof).

Es ist am 1. November 2022 in Kraft getreten und ersetzt das bisherige Kommunikationskonzept aus dem Jahr 2014.

Kommentare

Weiterlesen

a
45 Interaktionen
Strafbefehl
ueli schmezer kolumne
36 Interaktionen
Ueli Schmezer

MEHR AUS RAPPERSWIL

Rapperswil-Jona
Rapperswil-Jona
Rapperswil-Jona
Kettensäge
3 Interaktionen
Eschenbach SG