Rapperswil-Jona passt die Organisationsstruktur des Ressorts Bau an

Die organisatorischen Anpassungen des Ressorts Bau, Liegenschaftenwerden in Rapperswil-Jona werden per 1. Januar 2022 umgesetzt.

Das Stadthaus in Rapperswil-Jona.
Das Stadthaus in Rapperswil-Jona. - Nau.ch

Der neu konzipierte Fachbereich Stadtentwicklung wird von Stadtbaumeister Marcel Gämperli geführt. Ihm zugeordnet sind die Stadtplanung, der Umweltbeauftragte sowie – unter Vorbehalt der Bewilligung durch die Bürgerversammlung vom 2. Dezember 2021 – eine neue Fachperson für Klimaschutz- und Energiefragen.

Des Weiteren laufen im Fachbereich Stadtentwicklung auch die Fäden zu den strategischen Projekten Ortsplanungsrevision 2027 und GVK 2040 zusammen. Mit der Konzentration der Entwicklungs- und Nachhaltigkeitsthemen in einem Fachbereich will der Stadtrat diese Bereiche stärken und bestehende Schnittstellen abbauen.

Ressourcen für Bauprojekte

Im neuen Fachbereich Infrastruktur werden die Projektleiterteams aus den heutigen Fachbereichen Hochbau- und Tiefbau zusammengefasst. Dadurch können die Ressourcen für Bauprojekte flexibler eingesetzt und damit Auslastungsschwankungen besser ausgeglichen werden.

Zudem sollen Projekte optimaler koordiniert und Schnittstellen abgebaut werden. Die Leitung des Fachbereichs Infrastruktur übernimmt der heutige Leiter des Fachbereichs Tiefbau, Stefan Bischof. Der Werkdienst und die Abwasserreinigungsanlage (ARA) sind ebenfalls Teil des Fachbereichs Infrastruktur.

Die Anpassungen der Organisation erfolgen per 1. Januar 2022.

Kommentare

Weiterlesen

a
3 Interaktionen
Mit Symbol
a
2 Interaktionen
In Norwegen

MEHR AUS RAPPERSWIL

Zürichsee-Linth
Frontalkollision
1 Interaktionen
Rapperswil-Jona SG
Schopfbrand in Schmerikon
Schmerikon SG