Rapperswil-Jona: Ironman komplett ausgebucht
Am 1. Juni heisst es in Rapperswil-Jona wieder: Swim, Bike, Run. Der Ironman 70.3 Switzerland steht in den Startlöchern.

Das Wichtigste in Kürze
- 2600 Athletinnen und Athleten gehen beim diesjährigen Ironman in Rapperswil an den Start.
- Das Startfeld ist so jung wie nie zuvor.
- Mit dabei sind die stärksten TriClubs der Schweiz.
Das Durchschnittsalter der Teilnehmenden ist so jung wie nie zuvor, was auf eine neue Generation an motivierten Ausdauerathletinnen und -athleten hinweist.
Besonders erfreulich: So viele «First Timer» wie noch nie feiern in diesem Jahr ihr Ironman-Debüt in Rapperswil-Jona.
Auch der Anteil weiblicher Teilnehmerinnen liegt bei über 20 Prozent – ein starkes Zeichen für die wachsende Vielfalt und Entwicklung im Triathlonsport.
Der Teamgeist spielt 2025 ebenfalls eine grosse Rolle: Mit dabei sind die stärksten TriClubs der Schweiz – allen voran der Triathlon Club Trigether, UBS TriClub sowie Tempo Sport BE THE CHANGE – sie alle tragen massgeblich zur besonderen Atmosphäre rund um das Rennen bei.
Neben neuen Gesichtern feiern wir auch unsere treuen Ironman-Helden: Vier Athleten haben seit der Premiere 2007 keinen einzigen Start beim Ironman 70.3 Switzerland in Rapperswil-Jona ausgelassen – ein beeindruckendes Zeichen für Leidenschaft und Beständigkeit.
Daniel Bänziger: «Besonders stolz macht mich, dass ich als Hobby-Athlet alle Ironman 70.3 in Rapperswil in Serie gefinisht habe – eine Leistung, die nicht viele Personen mit mir teilen.»
Roland Wegmann: «Der 70.3 von Rapperswil fasziniert durch die Kombination seiner landschaftlich reiz- und gleichzeitig anspruchsvollen Radstrecke mit der abwechslungsreichen Laufstrecke mitten durch die Altstadt hinauf zur Stairways to Heaven immer wieder von Neuem.»
Thomas Götz: «2007 war nicht nur die erste Austragung in Rapperswil, sondern auch der Startschuss in meine Triathlonkarriere … so bin ich nun nach 18 Jahren immer noch fleissig dabei und brauche den Sport vor allem als Ausgleich.»
Wolfgang Braune-Krickau: «Ich wohne in der Gegend, bin stolz darauf und es hat sich tatsächlich einfach so entwickelt.»
Diese Athleten stehen exemplarisch für das, was den Ironman 70.3 Switzerland so besonders macht: die Mischung aus Tradition, Emotion und der unermüdlichen Motivation, immer wieder über sich hinauszuwachsen.