Rapperswil-Jona: Bevölkerungsbefragung zur städtischen Kommunikation
Rapperswil-Jona führt ab dem 10. Januar 2022 eine Bevölkerungsbefragung zur städtischen Kommunikation durch.

Ab dem 10. Januar 2022 führt die Stadt eine Bevölkerungsbefragung zur städtischen Kommunikation durch. Damit überprüft sie, ob die bestehenden Kommunikationsinstrumente nach wie vor den Bedürfnissen der Bevölkerung entsprechen.
Gemäss Gemeindeordnung informiert die Stadt die Bevölkerung über die Tätigkeit der Behörden. Dabei sollen alle zeitgemässen Informationskanäle genutzt werden.
Die Stadt Rapperswil-Jona überprüfte im Jahr 2009 zum letzten Mal ihre Kommunikationstätigkeit im Rahmen einer Bevölkerungsbefragung.
Aufgrund des raschen Medienwandels hat der Stadtrat entschieden, im Jahr 2022 erneut eine Bevölkerungsbefragung durchzuführen und damit zu überprüfen, ob die bestehenden Kommunikationsinstrumente den Bedürfnissen der Bevölkerung entsprechen.
Eine elektronische Umfrage
Auf der Basis der Ergebnisse werden die bestehenden Kommunikationsinstrumente evaluiert und bei Bedarf bezüglich Form und Inhalt angepasst.
Gemäss Gemeindeordnung orientiert die Stadt über die Tätigkeit der Behörden. Dabei sollen alle zeitgemässen Informationskanäle genutzt werden.
Ein Teil der Bevölkerung wird ab dem 10. Januar 2022 brieflich zur Teilnahme an der Umfrage gebeten. Die Unterlagen sind mit einem zufällig erzeugten Zugang auf eine elektronische Umfrage versehen, der nur von der angeschriebenen Person verwendet werden kann.
Befragung dauert rund zehn Minuten
Ergänzend dazu werden auch telefonische Interviews durchgeführt. Die Befragung dauert rund zehn Minuten. Die Auswahl der Adressen basiert auf einem Zufallsgenerator des Einwohneramts.
Die Umfrage ist anonym und der Datenschutz ist gewährleistet. Durchgeführt wird die Befragung durch das Forschungsunternehmen Publicom AG in Zusammenarbeit mit dem Befragungsinstitut Demo Scop AG.
Der Stadtrat dankt allen Einwohner, die sich an der Umfrage beteiligen.