Gemeinderats-Ersatzwahl: Zwei Kandidaten treten an
Für die Ersatzwahl des Schmeriker Gemeinderats am 30. November 2025 kandidieren Bruno D’Amaro und Martin Jud. Beide Mitglieder der Partei Die Mitte.

Wie die Gemeinde Schmerikon mitteilt, findet am 30. November 2025 die Ersatzwahl für ein Mitglied des Gemeinderates für den Rest der Amtsdauer 2025 bis 2028 statt. Der Urnengang wird aufgrund eines Rücktritts notwendig.
Der Gemeinderat Werner Becker hat seinen Rücktritt aus dem Gemeinderat per 31. Dezember 2025 eingereicht. Der Gemeinderat hat daher eine Ersatzwahl angesetzt. Der erste Wahlgang findet am 30. November 2025 statt und ein allfälliger zweiter Wahlgang ist auf den 8. März 2026 terminiert.
Zwei Kandidaturen fristgerecht eingereicht
Bis zum 1. Oktober 2025, 12 Uhr, konnten der Gemeindekanzlei Wahlvorschläge eingereicht werden. Innert dieser Frist haben zwei Personen ihre Kandidatur mit Zustimmungserklärung und den notwendigen gültigen Unterschriften von mindestens 15 Stimmberechtigten vorgelegt.
Bruno D’Amaro, wohnhaft an der Allmeindstrasse, Schmerikon. Der Kandidat, Jahrgang 1980, ist Jurist und arbeitet derzeit als Fachperson Baurecht bei der Stadtverwaltung Rapperswil-Jona im Fachbereich Baubewilligungen + Dienste. Bruno D’Amaro ist seit 1. Januar 2025 Mitglied der Geschäftsprüfungskommission Schmerikon. Er gehört der Partei «Die Mitte» an.
Martin Jud, wohnhaft an der Rösslihaab, Schmerikon. Der Kandidat, Jahrgang 1978, ist dipl. Ing. FH und arbeitet derzeit als Geschäftsführer bei der Johann Müller AG, Schmerikon. Martin Jud ist ebenfalls Mitglied der Partei «Die Mitte».
Die Gemeindekanzlei wird nun den Druck der amtlichen Stimmzettel in Auftrag geben. Die Stimmberechtigten erhalten die Wahlunterlagen zu gegebener Zeit, zusammen mit den Stimmzetteln für zwei eidgenössische und zwei kantonale Vorlagen, über die auch am 30. November 2025 abgestimmt wird.