Die Stadt Rapperswil-Jona gibt sich ein Leitbild für die Integration

Das neue Leitbild Integration der Stadt Rapperswil-Jona dient der Verankerung der Integration von Ausländerinnen und Ausländern in der städtischen Politik.

Das Stadthaus in Rapperswil-Jona.
Das Stadthaus in Rapperswil-Jona. - Nau.ch

Integration geschieht im Austausch zwischen Menschen und mit einer Gesellschaft als Vielzahl von Normen, Werten und Verhaltensweisen. Sie erfolgt im täglichen Handeln in der Nachbarschaft, in Beruf, Schule und Freizeit.

Sie ist sowohl ein gesellschaftlicher, wie auch ein individueller Prozess. Die Integration von Ausländerinnen und Ausländern setzt voraus, dass sie sich um Aufnahme in die Gesellschaft bemühen. Sie kann aber nur erfolgen, wenn sich die Gesellschaft den Individuen öffnet.

Integration kann gefördert werden, indem Rechte und Pflichten geklärt, Menschen Brücken zur Aufnahmegesellschaft gebaut sowie beidseits Gelegenheiten geboten werden, sich friedlich mit ‚Fremdem‘ auseinanderzusetzen.

Integrationspolitik ist Gesellschaftspolitik und die Integrationsarbeit dient dem Ziel des friedlichen Zusammenlebens der einheimischen und ausländischen Wohnbevölkerung auf der Grundlage der Werte der Bundesverfassung und der Menschenrechtskonvention.

Kommentare

Weiterlesen

Umfrage Coop
656 Interaktionen
Nau.ch-Umfrage
Donald Trump
313 Interaktionen
Melania-Einfluss

MEHR AUS RAPPERSWIL

FCRJ
Fussball
Kopftuch
«Kinder tun mir leid»
Eschenbach SG
Eschenbach SG